Thema: Sanierung von Gärten
-
Grundsanierung des Peterskirchhofs in Frankfurt/M. abgeschlossen
Umgestaltung mit Blühaspekt
-
Eine gartendenkmalpflegerische Maßnahme in alpiner Umgebung?
Die Regeneration der Linden im Wasserparterre von Linderhof
Eine gartendenkmalpflegerische Standortbestimmung
Zum Umgang mit "Ascheschichten" in historischen Gärten
-
Der rekonstruierte Garten Max Liebermanns
Lebendige Bilder eines großen Malers
Thüringer Landesgartenschau mit Glacis am Festungsgelände
"Junge Gärten Torgau"
-
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Genese einer Erfolgsgeschichte
Grüne Oasen im Ruhrgebiet - die Revierparks
Vom Lennéfließ über die Grotte zum Aussichtsplatz
Die Landschaft über der Grotte
Renens
Einweihung des Parc de la Delèze und Erhalt des Labels "Grünstadt Schweiz"
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
Der Steppengarten von Willy Alverdes
Bürgerschaftliches Engagement Badenweiler
Erweiterungsbau der Cassiopeia-Therme entfällt - Der Kurpark bleibt unberührt
Vom Kur-zum Freizeitpark - 36 Jahre im öffentlichen Dienst
Erinnerung eines Stadtgärtners
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Sanierung von Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Leiter (m/w/d) der Gemeindegärtnerei, Grünwald ansehenLandschaftsarchitekt:innen (w/m/d)..., Frankfurt ansehenStellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenFachbereichsleitung (m/w/d)..., Oldenburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Sanierung von Gärten
Die Regeneration der Linden im Wasserparterre von Linderhof
Eine gartendenkmalpflegerische Maßnahme in alpiner Umgebung?
Zum Umgang mit "Ascheschichten" in historischen Gärten
Eine gartendenkmalpflegerische Standortbestimmung
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview