Thema: Sanierung von Gärten
-
Zwischen tradierter Repräsentation und aktuell gefühlter Lässigkeit
Umgestaltung des Rubenowplatz in Greifswald
Die schlechten und die guten Risiken der Berliner Mauerparkerweiterung
"Es gibt nichts Vollkommeneres als Leere"
-
Der Taganskiy Park – ein Stadteilpark – wird umfassend und bürgernah saniert
Moskau - eine Stadt sieht Grün
Denkmalgerechte Instandsetzung Mattern’scher Pflanzgestaltung
Terrassenbeete des Garten Paepke
-
Studierende auf Spurensuche nach Johann Peschel am Schloss Kannawurf
Der verschwundene Garten
Mainzgarten im ega-park Erfurt neu eröffnet
Hortensien mit floraler Hauptrolle
Ein Tornado verwüstet die Gärten der Villa Taranto
Naturgewalt im Gartenparadies
Zürich
Patumbah-Park erstmals in seiner Gesamtheit zugänglich
Ein Sanierungsfall für das Grünflächenamt
Der Occupy-Rasen in Frankfurt am Main
Ein Zeugnis der Biedermeierzeit wird zu neuem Leben erweckt
Der Lennépark in Frankfurt (Oder)
Zur Restauration des Château Drée im Südburgund
Barocke Renaissance
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Sanierung von Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Sanierung von Gärten
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser