Thema: Schulhöfe
-
Fallschutz
Wasserdurchlässiger Belag federt Stürze bis drei Meter Höhe ab
Slackline
Dynamisch Balancieren
Kletterplanetarium
Spielend den Sternenhimmel erforschen
System
Klettern und Balancieren in jedem Alter
Trampolin
Hohe Sprünge mit weicher Landung
Spielgeräte
Modulares Niedrigseilgarten-System für Kinder
Erkenntnisse aus dem 21. Dresdner Forum Stadtgrün
Der Freiraum als dritter Pädagoge
2. Sächsische Schulbaukonferenz zu aktuellem Schulbau
Die Phase 0 in der Planung – Was, wie und für wen planen wir?
Spielgeräte
Motorik schulen beim Klettern im Spinnennetz
Vier Fallbeispiele von Schulstandorten in Dresden
Nachverdichtung - Auswirkungen auf die ökologische Situation
Bewegen-Begegnen-Lernen!
21. Dresdner Forum Stadtgrün thematisiert Freiflächen an Schulen und Kitas
Im öffentlichen Raum musizieren
Freiluft-Musikinstrumente für Schulhöfe und Kinderspielplätze
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Schulhöfe”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Abteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Schulhöfe
Die Phase 0 in der Planung – Was, wie und für wen planen wir?
2. Sächsische Schulbaukonferenz zu aktuellem Schulbau
Nachverdichtung - Auswirkungen auf die ökologische Situation
Vier Fallbeispiele von Schulstandorten in Dresden
Sind Schulhöfe auch als öffentliche Spielräume geeignet?
Wie werden sie von Mädchen und Jungen genutzt?
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-