Thema: Sportplatzbau
-
Nutzungsdruck ist entscheidendes Kriterium bei der Auswahl
Natur- oder Kunstrasen? Beides!
port
Via App steuerbare Sportbox mit Leuchtmast
Kommentar
Der Stadtraum ist ein Möglichkeitsraum
Salinenpark Bad Rappenau
Outdoor-Fitnessparcours in drei Trainingsbereiche umgestaltet
Sportplatzbeläge
Böden atmen lassen
Spielplatztrampolin
Kunststoffglieder im Fallschutz eingebaut
Kammgarnspinnerei in Brandenburg
800 Quadratmeter große Spielhalle für Kita entwickelt
Baseball-Felder
Spezialbelag schafft es bei Europameisterschaft bis ins Finale
Mit Bewertungssystemen Flächen langfristig fördern
Nachhaltige Sportanlagen
München
Sportbeläge mit olympischem Flair für Sport-Elite-Schule
Sandra Hofmeister (HG.)
Sportbauten - Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Zaunanlage
Der flüsterleise Ballfangzaun
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Sportplatzbau”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Grünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenLandschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Sportplatzbau
Umwandlung von Spielfeldern in Kunststoffrasenoberflächen
Neuer Investitionsschwerpunkt beim Sportstättenbau in Hamburg
Neues Bewertungssystem nachhaltiger Sportfreianlagen
Hochschule Osnabrück entwickelt Parameter für langfristige Nutzung
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-