Thema: Sportplatzbau
-
Hochschule Osnabrück
Dauerhafte Professur für Rasenmanagement
-
Styrum in Mühlheim an der Ruhr
Multifunktionale Sport- und Spielflächen
Osnabrücker Sportplatztage 2023
Umweltgerechte und flächeneffiziente urbane Sportanlagen
-
Überarbeitung
FLL-Empfehlungen für Skate- und Bikeanlagen gestartet
Gesundheit
Fitnessmeile zwischen Gosheim und Wehingen
-
Kommunen
Bundesregierung stoppt "Investitionspakt Sportstätten"
Sport und Spiel
Stets auf sicherem Boden stehen
FLL (HG.)
Fachbericht Kunststoffsportböden: Nachhaltige Kunststoffbelagsauswahl für Sportfreianlagen
Deutscher Städtetag
"Bund und Länder müssen mehr in Bau und Sanierung von Sportstätten investieren"
Hamburg
Anlagen für den Vereins- und Freizeitsport modernisiert
Osnabrücker Sportplatztage 2022
Umweltgerechte Innovationen im urbanen Sportstättenbetrieb
Transformation im Management von Sportvereinen und -anlagen
Digitalisierung in der Sportentwicklung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Sportplatzbau”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Betriebsleitung (m/w/d) Stadtgrün und Friedhöfe, Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Sportplatzbau
Was Klimawandel und Verkehr, Sport und Bewegung verbindet
Bewegung als Prävention verbessert Grundlagen für gesundes Leben
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview