Thema: Stadtbäume
-
Baumersatzpflanzungen werden stark zunehmen
EU-Projekt "Mehr grüne Städte für Europa"
BdB-Online-Seminar widmete sich Stadtbäumen der Zukunft
Die Schwammstadt für Bäume - ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit im Untergrund
Baumquartier lässt sich flexibel aus Modulen zusammenfügen
Erster Tiny Forest Deutschlands steht in Brandenburg
Forschungsprojekt untersucht Stadtbäume im Klimawandel
Berlin
Trinkbrunnen bewässert auch Stadtbäume
Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Fachtagung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Forscher legen beispiellose Datenfülle zu Deutschlands Alleen vor
Klartext
Allee-Standorte schaffen - jetzt erst recht!
Verbesserung der Luftqualität: Stickoxidfixierung durch Stadtbäume
Organischer Dünger für die bedarfsgerechte Baumversorgung
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtbäume”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
hauptamtliche Betreuungskraft, Heide, Kreis Dithmarschen ansehenDipl.-Ingenieur/in (m/w/d) für die..., Darmstadt ansehenGärtnermeister (m/w/d) unbefristet und in..., Osterholz-Scharmbeck ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtbäume
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder