Thema: Stadtbäume
-
EU-Projekt "Mehr grüne Städte für Europa"
BdB-Online-Seminar widmete sich Stadtbäumen der Zukunft
Die Schwammstadt für Bäume - ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit im Untergrund
-
Baumquartier lässt sich flexibel aus Modulen zusammenfügen
Erster Tiny Forest Deutschlands steht in Brandenburg
-
Forschungsprojekt untersucht Stadtbäume im Klimawandel
Berlin
Trinkbrunnen bewässert auch Stadtbäume
Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Fachtagung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Forscher legen beispiellose Datenfülle zu Deutschlands Alleen vor
Klartext
Allee-Standorte schaffen - jetzt erst recht!
Verbesserung der Luftqualität: Stickoxidfixierung durch Stadtbäume
Organischer Dünger für die bedarfsgerechte Baumversorgung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtbäume”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Gärtnermeister:in (w/m/d) Grünflächenunterhaltung, Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtbäume
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser