Thema: Stadtbäume
-
Testbaum in Würzburg erhält Temperaturfühler
Boden total aufgeweicht
Starkregen bringt Bäume zum Kippen
-
QBB: Wurzelschutz bei Straßenbäumen
Handlungsempfehlung für Kommunen steht als Download bereit
Hinweise für die Baumansprache bei verdichteten Böden
-
Patzer Verlag sponsort Auszeichnung
Trnava ist Europäische Stadt der Bäume 2017 (ECOT)
Skandinavische Verhältnisse:
Pflanzung und Pflege von Stadtbäumen bei unseren Nachbarn im Norden
Moosmonster im Stadtraum
Bedeutung genetischer Variabilität für den Erhalt von Baumbeständen in unseren Städten
Nachrichten
Das Geschäft rund um den Baum: was läuft schief?
Neue Bäume in der HafenCity - Zur Baumartenwahl in dem neuen Stadtteil Hamburgs
Stadtgartenämter setzen auf eigene Stadtbaumsubstrate
Regionale Baumsubstrate in Schweizer Städten
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtbäume”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Leiter*in des Geschäftsbereichs Grün , Wolfsburg ansehenBaumpfleger (d/m/w), Celle ansehenSachgebietsleiter*in für Baumpflege, Erlangen ansehenGärtnermeister:in (w/m/d) Grünflächenunterhaltung, Frankfurt am Main ansehenGrünflächenmanagerin bzw. Grünflächenmanager..., Delmenhorst ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtbäume
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser