Thema: Stadtentwicklung
-
Gießrand
Bewässerung frisch gepflanzter Bäume in einem Arbeitsgang
Baumersatzpflanzungen werden stark zunehmen
Stellenwert und Durchsetzungskraft von Stadtgrün im Alltag
Qualifizierung urbaner Freiräume - Ergebnisse einer Umfrage
Pirmasens
Öffentliches Grün mit Vorbildcharakter: "Goldener Ginkgo" für André Jankwitz
Wie Straßenbegleitgrün und Gewässer gestaltet werden
Ränder und Restflächen in der Stadt – gepflegt/ungepflegt
Grüne, graue und blaue Infrastruktur als Logistikprozess
Papierkörbe - Anzahl, Kosten und Abläufe
EU-Projekt "Mehr grüne Städte für Europa"
BdB-Online-Seminar widmete sich Stadtbäumen der Zukunft
Die Schwammstadt für Bäume - ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit im Untergrund
Stefan Heinig
Integrierte Stadtentwicklungsplanung
BUGA Mannheim 2023: Stephan Lenzen spricht über die Planung des Spinelli-Geländes
"Klassischer Luisenpark konstrastiert offenen Landschaftsraum"
Preisverleihung
Diébédo Francis Kéré erhält den Pritzker-Architekturpreis 2022
Frische Luft fürs Stadtklima und eine neue Mitte im Luisenpark
Beste Aussichten in Mannheim
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschafts- und Freiraumplanung, Bielefeld ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtentwicklung
Ränder und Restflächen in der Stadt – gepflegt/ungepflegt
Wie Straßenbegleitgrün und Gewässer gestaltet werden
"Klassischer Luisenpark konstrastiert offenen Landschaftsraum"
BUGA Mannheim 2023: Stephan Lenzen spricht über die Planung des Spinelli-Geländes
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder