Thema: Stadtparks
-
Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?
Die Stadt von Morgen nach Corona
Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
Studienergebnisse zu Berliner Grünflächen
Nutzung von Parks arabischer Einwander*innen
New York
Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
Ein gartendenkmalpflegerisches Juwel mit Nutzungsansprüchen
Der Wohlerspark in Hamburg-Altona
Auf der Suche nach „old growth grasslands“ im besiedelten Raum
Historische Parkrasen
Neue Gartenkultur in der Türkei nach Ausrufung der Republik
Gestaltung der "Kulturparkanlage" der Stadt Izmir
„Wohl wenige Städte sind von solch einer öden Gegend umgeben“
Der Stralsunder Stadtwald
Vom Kur-zum Freizeitpark - 36 Jahre im öffentlichen Dienst
Erinnerung eines Stadtgärtners
Wien
Neue Nebelduschen und Parks kühlen künftig die Stadt
Grüne Infrastruktur als gesundheitsbezogene Ressource
Brunhilde Bross-Burkhardt
Gärten & Parks in Baden-Württemberg
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtparks”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Revierleiter*in im Team Grün- und..., Wuppertal ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtparks
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt
-
Grünflachen
- Ausgleichsflächen
- Beleuchtungsplanung
- Dachbegrünung
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Flutungsflächen
- Greenkeeping
- Grünflächen
- Grünflächenkonzepte
- Grünflächenmanagement
- Grünflächenpflege
- Grünflächenplanung und Grünflächenpflege
- Grünflächenämter
- Grünpflegemaschinen
- Mähmaschinen
- Rasen
- Substrate
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-