Thema: Stadtplätze
-
Auswirkungen von Pandemie und Black Lives Matter-Bewegung
Zur Re-Politisierung des öffentlichen Freiraums
Wie Stadträume bewegungsauffordernden Charakter erhalten
Urbane Bewegungsräume als Beitrag zur Gesundheitsförderung
Berlin
Katharina Grosses "It Wasn't Us" bespielt den Kunstcampus
Vom Umgang mit Erinnerungsgeschichte im öffentlichen Raum
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, „Gegendenkmale“
Brunnenspiel
Wasserverteiler mit aleatorischen Ventilen
Natur wird inklusiv und in einem gesellschaftlichen Prozess gestaltet
Die Stadt der Zukunft ist grün
Zur Rolle der Freiraumplanung in der Stadt der Zukunft
Grün - Blau - Sozial
Zehn Jahre Georg-Büchner-Platz Darmstadt
Sozialer Stadtraum - Platz für Begegnung
Sponsored post
KANN GmbH Baustoffwerke
Mehr Freiheit. Mehr Ideen. Ihr Lieblingsplatz von KANN!
Futurium
Betonpunktmuster für Museumsplatz
Stadtplatz Annastraße und Grünzug Motzberg in Kassel
Neue Grundstückszuschnitte heben städtebauliche Qualität
Vladimir Guculak
Landscape Observer: London
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtplätze”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtplätze
Zur Re-Politisierung des öffentlichen Freiraums
Auswirkungen von Pandemie und Black Lives Matter-Bewegung
Urbane Bewegungsräume als Beitrag zur Gesundheitsförderung
Wie Stadträume bewegungsauffordernden Charakter erhalten
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, „Gegendenkmale“
Vom Umgang mit Erinnerungsgeschichte im öffentlichen Raum
Die Stadt der Zukunft ist grün
Natur wird inklusiv und in einem gesellschaftlichen Prozess gestaltet
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-