Thema: Substrate
-
Pflanzenwachstum
Dünger und Erden für städtisches Grün im Überblick
Natürliches Wasserspeichergranulat verlängert Gießintervalle
Südtiroler Schlossgarten
Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden
Staudensubstrat
Verbessertes Wachstum und gleichmäßiges Vegetationsbild
Jörn Benk, Stefan Artmann, Jürgen Kutscheidt u. a.
Praxishandbuch Wurzelraumansprache
Stadtbahnverlängerung in Hannover
Zwischenschicht HanseMineral versorgt die Begrünung der Gleisanlage
Bodenverbesserer: Gespeichertes Wasser zu 95 Prozent für Pflanzen verfügbar
Wassermanagement
Drainpflaster hat 100 Liter Rückhaltevolumen pro Quadratmeter
Branchenempfehlung von ZVG, BdB, BHB und VDG
Torfreduktion in Blumenerden und Substraten
Torffreie Erde
Natürlicher Wasser- und Nährstoffpuffer schützt vor Verdunstung
Sondersubstrate für ein besseres Bodenklima bei Überbauung
Gehölzentwicklung in strukturstabilen Substraten
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Substrate”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
technische Sachgebietsleitung (m/w/d) im..., Osterholz-Scharmbeck ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Substrate
Mit Pflanzenkohle den Boden verbessern
Das Potenzial von regionalen Stadtbaumsubstraten ist vielfältig
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder