Stadt+Grün kennenlernen!
Besuchen Sie uns auf der GaLaBau in Halle 7 Stand 109 und Halle 4A Stand 416!
Unser Angebot zur GaLaBau 2016:
Freies Tagesticket, die aktuelle NEUE LANDSCHAFT und 6 Wochen NLPlus lesen.
SUG PLUS Aktionscode
Testen Sie
SUG PLUS
jetzt 6 Wochen lang kostenlos! Ihr Probezugang endet
im Anschluss automatisch.
NEUE LANDSCHAFT kennenlernen!
Besuchen Sie uns auf der GaLaBau in Halle 7 Stand 109 und Halle 4A Stand 416!
Unser Angebot zur GaLaBau 2016:
Freies Tagesticket, die aktuelle NEUE LANDSCHAFT und 6 Wochen NLPlus lesen.
Themenschwerpunkte des Weltkongress Gebäudegrün 2017
- Nachhaltiges Bauen
- Stadtklima, Klimaschutz, Klimaanpassungsstrategien
- Regenwasserbewirtschaftung
- Grün/Weißbuch Stadtgrün der Bundesregierung
- Natur- und Artenschutz, Biologische Vielfalt
- Direkte und indirekte Förderung
- Strategien zur Gebäudebegrünung verschiedener Städte in Deutschland und weltweit
- Pflege und Wartung
- Praxisbeispiele, Best Practice
- 40 Jahre Praxiserfahrung mit Gebäudebegrünungen in Deutschland
- Vielfältige Formen der Dachnutzung (Gebäude- bezogene Landwirtschaft, EnergieGrünDach)
- Kosten-Nutzen-Betrachtung
- Zukunftsstadt
Daten und Fakten

World Green Infrastructure Congress WGIC 2017 in Berlin
14. bis 17. September 2016
Mehrtägige Veranstaltungen rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) mit den dazu gehörigen Begleitthemen (Stadtklima, Bevölkerungsentwicklung, Regenwasserbewirtschaftung, Nachhaltigkeit).
Am Ende des Kongresses besteht die Möglichkeit, an Exkursionen zu besonderen Gebäudebegrünungen in Berlin teilzunehmen.
- Veranstaltungsort: Berlin
- Termin: 20. - 22. Juni 2017
- Veranstaltungsort:
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstrasse 41
10559 Berlin Moabit - Programm als PDF-Download
- Exklusiver Medienpartner: Patzer Verlag
Weltkongress Gebäudegrün 2017 Spezial

World Green Infrastructure Congress WGIC 2017 in Berlin
Mehrtägige Veranstaltungen rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) mit den dazu gehörigen Begleitthemen (Stadtklima, Bevölkerungsentwicklung, Regenwasserbewirtschaftung, Nachhaltigkeit). Am Ende des Kongresses besteht die Möglichkeit, an Exkursionen zu besonderen Gebäudebegrünungen in Berlin teilzunehmen.
- Veranstalter: Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB), World Green Infrastructure Network (WGIN), Europäische Föderation der Bauwerksbegrünungsverbände (EFB)
- Schirmherrschaft: Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Weltkongress Gebäudegrün 2017 Spezial
Thema: Weltkongress Gebäudegrün
-
Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Weltkongress Gebäudegrün 27.-29.06.2023 in Berlin und online
-
Sponsored Post
16.-18. Juni 2020 in Berlin
Weltkongress Gebäudegrün 2020. “Meet the World of Building Greening in Berlin!”
Weltkongress Gebäudegrün 2017 in Berlin
Innovative Lösungen für ein lebenswertes urbanes Leben
-
Berlin
Weltkongress Gebäudegrün erwartet mehr als 500 Teilnehmer aus 27 Ländern
Weltkongress Gebäudegrün im Juni in Berlin
„Je mehr Teilnehmer, desto mächtiger die Stimme der Branche“
-
Berlin
Weltkongress Gebäudegrün WGIC am 20.-22. Juni 2017
Weltkongress Gebäudegrün im Juni in Berlin
Weltgründachkongress WGIC 2016
In Bogota entsteht immer mehr fassadengebundenes Gebäudegrün
Weltkongress Gebäudegrün
FBB und Patzer Verlag vereinbaren exklusive Medienpartnerschaft
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Weltkongress Gebäudegrün”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Professur (W2) für das Lehrgebiet..., Göttingen ansehenIngenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Grüne Messen und Veranstaltungen
- bauma München
- Baumforen
- bautec Berlin
- BDLA-Bauleitergespräche
- BGL-Verbandskongress
- Bundesgartenschauen
- Bundespreis StadtGrün
- Chelsea Flowershow
- demopark Eisenach
- Deutsche Baumpflegetage
- Dresdner Stadtbaumtage
- ECOT Award
- European City of the Trees (ECOT)
- Fachtagungen und Kongresse
- FLL-Fachtagung
- FLL-Forschungsforum Landschaft
- FLL-Verkehrssicherheitstage
- Floriade
- FORST live
- Fortbildungen und Seminare
- GaLaBau Nürnberg
- Greenery & Landscaping China
- Grünbau Berlin
- Hausmessen
- IFAT München
- Internationale Gartenausstellungen
- Internationale Grüne Woche Berlin
- Internationales FBB-Gründachsymposium
- IPM Essen
- KommTec live
- Landesgartenschauen und Grünprojekte
- Landschaftsgärtner Cup
- Mitgliederversammlungen
- NordBau Neumünster
- Osnabrücker Baubetriebstage
- Osnabrücker Baumpflegetage
- Stone+tec Nürnberg
- TiefbauLive/recycling aktiv Karlsruhe
- Veitshöchheimer Landespflegetage
- Veranstaltungen
- WorldSkills
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel