Stadt+Grün kennenlernen!

Besuchen Sie uns auf der GaLaBau in Halle 7 Stand 109 und Halle 4A Stand 416!

Unser Angebot zur GaLaBau 2016:
Freies Tagesticket, die aktuelle NEUE LANDSCHAFT und 6 Wochen NLPlus lesen.

Zum Angebot

SUG PLUS Aktionscode

Testen Sie SUG PLUS jetzt 6 Wochen lang kostenlos! Ihr Probezugang endet
im Anschluss automatisch.

NEUE LANDSCHAFT kennenlernen!

Besuchen Sie uns auf der GaLaBau in Halle 7 Stand 109 und Halle 4A Stand 416!

Unser Angebot zur GaLaBau 2016:
Freies Tagesticket, die aktuelle NEUE LANDSCHAFT und 6 Wochen NLPlus lesen.

Zum Angebot

Themenschwerpunkte des Weltkongress Gebäudegrün 2017

  • Nachhaltiges Bauen
  • Stadtklima, Klimaschutz, Klimaanpassungsstrategien
  • Regenwasserbewirtschaftung
  • Grün/Weißbuch Stadtgrün der Bundesregierung
  • Natur- und Artenschutz, Biologische Vielfalt
  • Direkte und indirekte Förderung
  • Strategien zur Gebäudebegrünung verschiedener Städte in Deutschland und weltweit
  • Pflege und Wartung
  • Praxisbeispiele, Best Practice
  • 40 Jahre Praxiserfahrung mit Gebäudebegrünungen in Deutschland
  • Vielfältige Formen der Dachnutzung (Gebäude- bezogene Landwirtschaft, EnergieGrünDach)
  • Kosten-Nutzen-Betrachtung
  • Zukunftsstadt

Daten und Fakten

World Green Infrastructure Congress WGIC 2017 in Berlin

14. bis 17. September 2016

Mehrtägige Veranstaltungen rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) mit den dazu gehörigen Begleitthemen (Stadtklima, Bevölkerungsentwicklung, Regenwasserbewirtschaftung, Nachhaltigkeit).
Am Ende des Kongresses besteht die Möglichkeit, an Exkursionen zu besonderen Gebäudebegrünungen in Berlin teilzunehmen.

  • Veranstaltungsort: Berlin
  • Termin: 20. - 22. Juni 2017
  • Veranstaltungsort:
    Mercure Hotel MOA Berlin
    Stephanstrasse 41
    10559 Berlin Moabit
  • Programm als PDF-Download
  • Exklusiver Medienpartner: Patzer Verlag

Weltkongress Gebäudegrün 2017 Spezial

World Green Infrastructure Congress WGIC 2017 in Berlin

Mehrtägige Veranstaltungen rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) mit den dazu gehörigen Begleitthemen (Stadtklima, Bevölkerungsentwicklung, Regenwasserbewirtschaftung, Nachhaltigkeit). Am Ende des Kongresses besteht die Möglichkeit, an Exkursionen zu besonderen Gebäudebegrünungen in Berlin teilzunehmen.

  • Veranstalter: Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB), World Green Infrastructure Network (WGIN), Europäische Föderation der Bauwerksbegrünungsverbände (EFB)
  • Schirmherrschaft: Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Weltkongress Gebäudegrün 2017 Spezial

Thema: Weltkongress Gebäudegrün