BUGA Erfurt 2021
Wettbewerb Nördliche Geraaue abgeschlossen
Aufgabenstellung des Realisierungswettbewerbs war es, eine klare und zeitgemäße landschaftsarchitektonische Konzeption zu entwickeln, die bis zur Objektplanung reicht. "Wir wollen auf mehr als 75 Hektar BUGA-Kernbereichen zuzüglich Korrespondenzflächen eine Verbindungsachse für die Parkanlagen und Grünflächen von der Altstadt bis nach Gispersleben schaffen. Eine hohe Aufenthaltsqualität und der Wechsel von Sport, Spiel, Erholung, Information und Beschaulichkeit sind als Bestandteile der künftigen Gestaltung zu verbinden. Den Nutzern sollen sich viele Erlebnisse bieten, alles auch mit dem Ziel, einen Ort des Austausches zu schaffen", umschreibt Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein das Vorhaben für die Nördliche Geraaue.
Zu berücksichtigen war, dass für die BUGA sowohl temporäre als auch dauerhaft verbleibende Anlagen zu gestalten sind. Besonders wichtig war den BUGA-Verantwortlichen, die Wegenutzung entlang der Gera auch während der BUGA durchgängig zu gestalten. Die Landeshauptstadt Erfurt hat zur Entwicklung eines Gesamtkonzeptes einen offenen, zweiphasigen Realisierungswettbewerb ausgelobt. Insgesamt wurden 31 Arbeiten im Wettbewerb, der vom Büro ANP aus Kassel betreut wurde, eingereicht. 15 Arbeiten wurden für die zweite Phase ausgewählt. In der Preisgerichtssitzung zur zweiten Wettbewerbsphase am 20. und 21.11.2014 unter Vorsitz von Prof. Heinz Nagler, Architekt und Stadtplaner aus Cottbus, wurden aus 15 Wettbewerbsbeiträgen in einem anonymen Verfahren die Preisträger bestimmt.
Platz 1
Verfasser/-in: geskes.hack Landschaftsarchitekten, Berlin, Kristina Hack, Christof GeskesFachplaner Städtebau: Kleyer.Koblitz.Letzel.Freivogel, Berlin, Gesellschaft von Architekten
Platz 2
Verfasser/-in: bbz landschaftsarchitekten berlin GmbH, Berlin, Timo HerrmannFachplaner Städtebau: Joachim Schultz-Granberg, Berlin
Platz 3
Verfasser/-in: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin Dipl.-Ing. Barbara Hutter, Dipl.-Ing. Stefan ReimannFachplaner Städtebau: Keller Mayer Wittig | Architekten Stadtplaner Bauforscher, Cottbus, Dipl.-Ing. Isabel MayerSonderfachleute: Sauerzapfe Architekten, Berlin, Dipl.-Ing. Martin Sauerzapfe
1. Anerkennung
Verfasser/-in: Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Berlin, Dipl.-Ing. Leonard GroschFachplaner Städtebau: Reinhart + Partner Architekten und Stadtplaner, München, Dipl.-Ing. Armin Reinhart
2. Anerkennung
Verfasser/-in: Braunsdorf Landschaftsarchitektur, Dresden, Georg BraunsdorfFachplaner Städtebau: Labor 4+, Dresden, Dirk Hamann.