Weltweiter Rückgang der Froschpopulationen dramatisch
Am 28. April 2023 fand der 15. internationale "Save The Frogs Day" statt. Dieser Tag hatte zum Ziel, auf die weltweit zurückgehenden Amphibienpopulationen aufmerksam zu machen und zu informieren. Auch…
Urbane Natur - Vielfalt bewirken
Im Zuge der Diskussion über den real existierenden Klimawandel und adäquate Gegenmaßnahmen fallen häufig auch die Begriffe "Nachhaltigkeit", "Biodiversität" und "Resilienz". Gleichzeitig geht die…
Ungiftige Folien und gepanzerte Teich-Abdichtungen
Das Teichbau-Unternehmen NaturaGart entstand im Zusammenhang mit der ersten größeren Öko-Marketing-Kampagne vor über 40 Jahren.
Entwicklungskonzept Gifizareal in Offenburg
Wasser in der Stadt ist im Zeichen des sich erwärmenden Klimas ein wertvolles Gut. Städtische Freiräume entlang von Wasserläufen mit Zugängen sowie der Möglichkeit sich im Schatten zu erholen.
SUG-Stellenmarkt

Wassersensible Stadtentwicklung in Leipzig
Stadtgrün und Gewässer sind vielfältiger, bislang jedoch in ihrer Bedeutung unterschätzter Bestandteil unserer Städte. Bisher waren sie als Erholungsräume für die Stadtbevölkerung und Rückzugsräume…
Das Kleingartenwesen der Zukunft
Wohl selten in den letzten Jahrzehnten wurde die gesellschaftliche wie individuelle Lebensqualität der Menschen so stark beeinträchtigt wie in der Gegenwart. Ökologische, soziale, gesundheitliche…
Wiesenbronn: Fränkisches Weindorf
Im öffentlichen Grün von Wiesenbronn, einem kleinen Weindorf im Vorderen Steigerwald in Unterfranken mit ungefähr 1100 Einwohnern, werden seit 2021 in verschiedenen Bereichen Projekte und Maßnahmen…
Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen
Es ist eine tiefe Zuneigung zum Schaf, als Herdentier und archaischem Begleiter des Menschen." Wolfram Seitz-Schüle, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg, kümmert sich in seiner Freizeit um…