Blau-Grüne Infrastruktur, die nutzbar bleibt
Planer integrieren robuste, belastbare Grünflächen gegen Klimawandel in Städten; TTE Grün-Nutzung ermöglicht effektive Kühlung.
Flexibler Nullwendekreis-Stand-On-Mäher
Herkules ZHR 800 mäht große Rasenflächen schnell; auch als handgeführter Schlegelmäher nutzbar. RMK 180 X ist für Reihenkulturen optimiert.
Neue Ideen für Stämme und Wurzeln
GEFA zeigte auf der GaLaBau innovative Lösungen für Baumpflanzungen und Wurzelmanagement, einschließlich neuer Produkte wie TreehugAir und RootRanger: ein mobiler Stammschutz und eine Wurzelschaufel.
Mähraupen und Geräteträger für vielfältige Einsätze
Agria-Werke stellt seit 1947 Motorgeräte für Gartenbau und Arealpflege her und erweitert stetig ihr Angebot, inklusive ferngesteuerter Mähraupen.
SUG-Stellenmarkt
Grünflächenmanagement per Smartphone
Eine in Augsburg entwickelte App vereinfacht mit NFC-Technologie das Grünflächenmanagement, ermöglicht digitale Baumkataster und die Dokumentation kommunaler Aufgaben.
GALK stellt neuen Leitfaden zu Grünflächenmanagementsystemen vor
Grünflächenmanagementsysteme (GFMS) ermöglichen es Stadtverwaltungen, ihre Ressourcen effizient zu planen, zu nutzen und durch die Betriebsdatenerfassung die Abläufe zu optimieren.
Hier ist „mager“ erwünscht: Nährstoffarme Wiesen für mehr Vielfalt
Ort für viele Pflanzen- und Insektenarten: Eine Magerwiese ist sinnvoll für den Naturschutz und gar nicht so schwer anzulegen. Ein bisschen Pflege darf aber nicht fehlen.
Elektrifizierung bei Kommunalfahrzeugen
Das bewährte und vielseitige Kommunalfahrzeug Reform Boki ist prädestiniert für den Ganzjahreseinsatz in Kommunen – von der Grünflächenpflege über Arealpflege bis hin zum Winterdienst. Nun wird eine…