Berlin-Hellersdorf mit neuem Grünkonzept für Alice-Salomon-Platz
In dem Berliner Stadtteil soll der zentrale Platz zwischen Rathaus und Fachhochschule neu gestaltet werden. Bisher heizt er sich im Sommer stark auf. Nun stehen die Gewinner des…
Klima im Wandel – Neue Winterhärtezonen für Europa
Aktualisierte Winterhärtezonenkarte für Europa berücksichtigt Klimawandel und mesoklimatische Effekte, bietet präzisere Pflanzenanpassungen.
Zersiedelung Österreichs steigt seit 1975 rapide
Von 1975 bis 2020 hat sich der Siedlungsraum in Österreich radikal gewandelt: von größtenteils gering zersiedelt zu überwiegend hoch zersiedelt. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der…
Der Einsatz von Sportstättendatenbanken
Die Folgen des Klimawandels zeigen sich unter anderem durch häufigeres Auftreten von Starkregen und Hitze. Diese Ereignisse haben auch Auswirkungen auf die Sportausübung, wenn Sportstätten dadurch…
SUG-Stellenmarkt

Landschaftsgestaltung in Wiesentälern
Ein Wiesental ist eine typische Erscheinungsform der Landschaftsgestaltung und des Landschaftsgartenbaus. Das Beispiel in Gelnhausen zeigt, dass es nicht nur als Bestandteil von englischen…
Prof. Dr. Simone Linke
Die Professur für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hat Prof. Dr. Simone Linke übernommen. Sie lehrt und forscht in der Stadt- und Freiraumplanung.
Eine Bühne für Stadt und Natur
Die von Fachwerkbauten geprägte historische Altstadt Bad Salzdetfurths wurde zu einem für die Region identitätsstiftenden und touristisch attraktiven Zentrum umgestaltet.
Vom Landeplatz zu Kleinstbiotopen – Umweltbildung in Frankfurt/Main
„Der Alte Flugplatz ist unberührte Natur mitten in der Stadt, hier fühlen sich selten gewordene Pflanzen und Tiere wohl. Wir wollen hier einen Ort schaffen, wo sich Naturschutz, Naherholung und…