Der Einsatz von Sportstättendatenbanken
Die Folgen des Klimawandels zeigen sich unter anderem durch häufigeres Auftreten von Starkregen und Hitze. Diese Ereignisse haben auch Auswirkungen auf die Sportausübung, wenn Sportstätten dadurch…
Artenvielfalt und Gestaltung
Nicht invasive Pflanzen und Tiere, der Mensch selbst hat das weltweit dramatische Artensterben verursacht. Folgerichtig kann auch nur der Mensch etwas dagegen tun. Biodiversität muss gestaltet werden!
Abgesang oder Anpassung?
Nachrichten über die klimatische Erwärmung und geringere Niederschläge erreichen uns täglich. Ungeachtet dessen feiert die Staudenverwendung Erfolge wie selten zuvor, von denen sich auch Studierende…
Bäume und klimagerechte Landschaftsarchitektur
Wohlklingende Namen dienen auch im grünen Bereich dem Marketing, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. "Haltung zeigen für eine klimagerechte Landschaftsarchitektur" heißt es aktuell in den…
SUG-Stellenmarkt

Vom Landeplatz zu Kleinstbiotopen – Umweltbildung in Frankfurt/Main
„Der Alte Flugplatz ist unberührte Natur mitten in der Stadt, hier fühlen sich selten gewordene Pflanzen und Tiere wohl. Wir wollen hier einen Ort schaffen, wo sich Naturschutz, Naherholung und…
Klimaresiliente Planung
Die Herausforderungen, die durch den Klimawandel entstehen, erfordern eine umfassende Perspektive im Bauwesen sowie integrierte und fachübergreifende Lösungsansätze. Es ist unerlässlich, von Anfang an…
Die richtigen Baustoffe – auch im Kampf gegen Klimawandel
Werden heutzutage Wege durch Parks oder Gärten geplant, spielen dabei nicht nur Praxistauglichkeit und Ästhetik der Materialien eine Rolle. Der Klimawandel sorgt für eine neue Richtung in den…
Naturschutz und Kunst
Naturschutz und künstlerische Ambitionen vereint: Aus einer brachliegenden Ackerfläche in Jacobsdorf wurde eine artenfreundliche Blühwiese erschaffen, die aus der Vogelperspektive ein Bild ergibt.