Thema Landespflege

Forschung
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung

Neue Forschungsergebnisse widersprechen der These, die Zerschneidung von Lebensräumen fördere die Artenvielfalt.

Stauden für Blütenpracht trotz Hitze und Dürre
Trockenheroes

Trockenheitsresistente Stauden ermöglichen blühende Gärten bei geringem Wasserbedarf: Beispiele und Pflanzenmerkmale.

Kommentar
Die Kommunen als Vorreiter

GaLaBau 2024 mit 66.000 Besuchern zeigt Fortschritt, aber noch unter Vor-Pandemie-Niveau, optimistische Branche mit Fokus auf…

Stadtgrün Klimagerechte Landschaftsplanung

Berlin-Hellersdorf mit neuem Grünkonzept für Alice-Salomon-Platz

In dem Berliner Stadtteil soll der zentrale Platz zwischen Rathaus und Fachhochschule neu gestaltet werden. Bisher heizt er sich im Sommer stark auf. Nun stehen die Gewinner des…

Winter Klimagerechte Landschaftsplanung

Klima im Wandel – Neue Winterhärtezonen für Europa

Aktualisierte Winterhärtezonenkarte für Europa berücksichtigt Klimawandel und mesoklimatische Effekte, bietet präzisere Pflanzenanpassungen.

Universität für Bodenkultur Wien Landschaft

Zersiedelung Österreichs steigt seit 1975 rapide

Von 1975 bis 2020 hat sich der Siedlungsraum in Österreich radikal gewandelt: von größtenteils gering zersiedelt zu überwiegend hoch zersiedelt. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der…

Klimaanpassung Klimagerechte Landschaftsplanung

Der Einsatz von Sportstättendatenbanken

Die Folgen des Klimawandels zeigen sich unter anderem durch häufigeres Auftreten von Starkregen und Hitze. Diese Ereignisse haben auch Auswirkungen auf die Sportausübung, wenn Sportstätten dadurch…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) der..., Kaiserslautern  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Wiesen Grünflächen

Landschaftsgestaltung in Wiesentälern

Ein Wiesental ist eine typische Erscheinungsform der Landschaftsgestaltung und des Landschaftsgartenbaus. Das Beispiel in Gelnhausen zeigt, dass es nicht nur als Bestandteil von englischen…

Persönliches Hochschulen

Prof. Dr. Simone Linke

Die Professur für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hat Prof. Dr. Simone Linke übernommen. Sie lehrt und forscht in der Stadt- und Freiraumplanung.

Flussufer Klimagerechte Landschaftsplanung

Eine Bühne für Stadt und Natur

Die von Fachwerkbauten geprägte historische Altstadt Bad Salzdetfurths wurde zu einem für die Region identitätsstiftenden und touristisch attraktiven Zentrum umgestaltet.

Frankfurt Außenanlagen

Vom Landeplatz zu Kleinstbiotopen – Umweltbildung in Frankfurt/Main

„Der Alte Flugplatz ist unberührte Natur mitten in der Stadt, hier fühlen sich selten gewordene Pflanzen und Tiere wohl. Wir wollen hier einen Ort schaffen, wo sich Naturschutz, Naherholung und…