Grünflächenmanagement per Smartphone
Eine in Augsburg entwickelte App vereinfacht mit NFC-Technologie das Grünflächenmanagement, ermöglicht digitale Baumkataster und die Dokumentation kommunaler Aufgaben.
Wasserströme messen und bedarfsgerecht steuern
Ein 70-jähriges und ein noch recht junges Unternehmen entwickeln gemeinsam digitale Lösungen zur optimierten Steuerung von Regenwassermanagement, um auf Störungen und Starkregen effizient reagieren zu…
Neues Online-Tool zur Klärung des Baumschutzes
Das Berliner Unternehmen BaumBüttner hat ein Werkzeug für den Baumschutz entwickelt, mit dem man sich einfacher durch den Dschungel der Gesetzestexte von Bund und Ländern bewegen kann.
Daten für ein gesundes Stadtgrün
Durch nicht angepasste Bewässerung und lokale Klimarisiken können Stadtbäume, Grün- und Parkanlagen stark beschädigt werden oder sogar absterben, was nicht nur das Mikroklima beeinträchtigt, sondern…
SUG-Stellenmarkt

Urbanes Baummanagement mit GNSS
Bäume sorgen insbesondere in Städten für gesundes Klima und frische Luft. Doch der Klimawandel macht den Bäumen zu schaffen und gefährdet ihre Verkehrssicherheit. Immer mehr Kommunen setzen deshalb…
Intuitive Software beschleunigt Erfassung von Objektdaten
Für die Digitalisierung öffentlicher Beleuchtungsanlagen sowie für die Datenerhebung nutzte das Fachplanungsbüro CL Design GmbH bis September 2021 Excel-Tabellen mit Geodaten und eine Kartensoftware.…
Deutsche Baumpflegetage bieten Vortragsvideos zum Kauf an
Die Deutschen Baumpflegetage erweitern ihr digitales Angebot: Sechs Vorträge, die im Mai im Kletterforum mitgeschnitten worden sind, stehen ab sofort unter deutsche-baumpflegetage.de/presse/videos zum…
Portal für Building-Information-Modeling freigeschaltet
Bundesdigitalminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz haben im Oktober ein Bundes-Portal für Building Information Modeling (BIM) freigeschaltet. Es soll Unternehmen und die…