Entwicklungskonzept Gifizareal in Offenburg
Wasser in der Stadt ist im Zeichen des sich erwärmenden Klimas ein wertvolles Gut. Städtische Freiräume entlang von Wasserläufen mit Zugängen sowie der Möglichkeit sich im Schatten zu erholen.
Wiener Hitze: Architecture and Storytelling in Times of Heat
Bisher war der Umgang mit Kälte der dominierende klimatische Faktor beim Entwerfen von Architektur in Mitteleuropa. Der offensichtliche Klimawandel weist nun der Hitze diese Rolle zu.
Die Osnabrücker Baubetriebstage diskutieren über Strategien für den Landschaftsbau
Auch wenn der Titel der Osnabrücker Baubetriebstage am 24. und 25.02.2023 darauf hingedeutet hat, dass es auch ohne eine Unternehmensstrategie gehen könnte, waren sich die Vortragenden der Bedeutung…
Ökologisch-Botanischer Garten ist Hotspot für Wildbienen in Mitteleuropa
214 Wildbienenarten, und damit etwas mehr als 40 Prozent der in Bayern vorkommenden Bienenarten, wurden im vergangenen Jahr im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth (ÖBG) im Rahmen…
SUG-Stellenmarkt

Dauerhafte Professur für Rasenmanagement
Ob im Amateur- und Profisport, dem kommunalen Bereich oder der privaten Nutzung: Die Anforderungen an einen Rasen sind sehr unterschiedlich und erfordern nicht zuletzt neue, nachhaltige Lösungen für…
Klimaanpassung als Gesundheitsprävention
Für Karl Marx war der Feuerbringer Prometheus "der vornehmste Heilige und Märtyrer im philosophischen Kalender", denn mit ihm habe die Zivilisation begonnen. Heute sieht man, dass das…
Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün im Fokus
Das Forschungsforum Landschaft, das alle zwei Jahre von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) veranstaltet wird, findet im kommenden Frühjahr am 09. und 10. März…
Landschaftsplaner warnt vor Folgen für BUGA 2029
Die Auswirkungen des Klimawandels im Mittelrheintal waren Thema einer Online-Veranstaltung der Hochschule Geisenheim. Den rund 20 Teilnehmern wurden Einblicke in die Studie "Kommunale Klimaanpassung…