Baukultur-Lauf-App jetzt mit 23 Routen - Parks und Gärten einbezogen
Laufend Stadt erleben! - Unter diesem Motto können Läuferinnen und Läufer jetzt neue Routen zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen erkunden. Die App "Sight Running NRW" bietet seit einem Jahr die…
Unterwegs in Parks und freier Natur: Von Nachtigallen und anderen Klangkünstlern
David Rothenberg, geboren 1962, ist nicht nur us-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist, sondern lehrt auch Philosophie und Musik am New Jersey Institute of Technology in Newark. Ein beruflicher…
Park und Party? Ziele und Handlungsempfehlungen
Öffentliche Grün- und Freiflächen erfüllen viele Funktionen und müssen verschiedenen Nutzerbedürfnissen gerecht werden. Sie sind wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere und wirken sich positiv auf…
Immaterielles Kulturerbe - Kleingartenwesen
Unter Immateriellem Kulturerbe sind Bräuche, Traditionen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten zu verstehen, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Bestandteil ihres…
SUG-Stellenmarkt

Grün braucht Bildung
Die TU Berlin beteiligt sich am bundesweiten "Green Day" und lädt Schülerinnen und Schüler zu Vorträgen, Workshops und Mitmach-Experimenten ein. Unter anderem wird das dEIn-Labor die "Elektronische…
Baukultur im Ohr
Nicht um schillernde Leuchtturmarchitektur, sondern um eine Wolfsburger Wohnbausiedlung aus den 1960er-Jahren geht es in einem Hörspaziergang, der die Belange des Denkmalschutzes in lebendiger Form…
Doppik - eine Zwischenbilanz
Dem einen oder anderen Leser mag der folgende Fall bekannt vorkommen: angeregt durch ein Gespräch mit Bewohnern seines Wahlbezirkes äußert ein Mitglied des Gemeinderates den Wunsch, in einem in den…
Konflikte, Bürgermitwirkung, Mediation
Die Zahl der Bürger, die das Recht auf politische Mitgestaltung und Mitsprache einfordern wird zunehmend größer. Dies betrifft alle Themen, die für die Bürger global und lokal wichtig sind.…