Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz
Neues Difu-Policy-Paper empfiehlt eine Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz für kommunalen Klimaschutz, effizienter als Umsatzsteuerumverteilung.
Vollelektrischer Traktor mit 90 PS
Ein neuer vollelektrischer 90 PS Traktor von ZSHX wurde von einem chinesischen Ingenieurteam entwickelt und wird bald in Europa präsentiert.
Kurpark Bad Sulza wird zum wertvollen Lebensraum für alle
Bad Sulza erhält 1,5 Mio. € für Klima- und Hochwasserschutz: klimaresistente Bäume und Renaturierung der Ilm stärken Biodiversität.
Suffizienz in der Gartenbautechnik geht vor
In der Schweiz sollen Baustandards überdacht werden, um CO2-Emissionen im Bauwesen zu senken, insbesondere durch den Einsatz historischer Techniken.
SUG-Stellenmarkt

Neue öffentliche Gärtnereien schaffen!
Der Klimawandel sorgt für trockene Böden, veränderte Vegetationsperioden und damit erhöhten Druck auf nicht resiliente Pflanzen. Umso wichtiger ist es, dass Kommunen vor Ort selbst mit Pflanzen…
Urbane Vielfalt zum Niederknien
Es ist ganz erstaunlich, was in unseren von den meisten Menschen eher als naturfern empfundenen Städten alles wächst. Die Initaitive #Krautschau fördert Umweltbildung durch die Erkundung urbaner Natur…
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland feiert 50-jähriges Bestehen
BUND, gegründet 1975, zählt 674k Unterstützer und fordert nachhaltigen politischen und gesellschaftlichen Wandel für Natur- und Klimaschutz.
Schmetterling des Jahres 2025 ist die Spanische Flagge
Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) wurde zum Schmetterling des Jahres 2025 ernannt; wichtiger Nachtfalter in Umweltstudien.