Thema Naturschutz

Studie
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl

Die Reptilien finden an Bahnstrecken teils ideale Lebensbedingungen – das zeigt eine neue Studie des Museums für Naturkunde Berlin. Rund 80…

Bundesweites Citizen-Science-Projekt
Pflanzenvielfalt in Gärten wird mit Bürgerhilfe erforscht

Das vor Kurzem gestartete, deutschlandweite Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv wird mithilfe einer App erstmals die pflanzliche Vielfalt…

Interview mit GALK-Präsident Rüdiger Dittmar
"Wir brauchen naturbasierte Lösungen, um die ökologische Vielfalt wiederherzustellen"

GALK-Präsident Dittmar diskutiert die Notwendigkeit naturbasierter Lösungen in Städten, die liegengebliebene Baugesetznovelle und die…

GALK Jahrestagung Klimawandel

Stadt natürlich entwickeln: naturbasiert – artenreich – klimaangepasst

Die Jahrestagung der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) findet 2025 in Chemnitz statt. Beim anschließenden gemeinsamen Bundeskongress der Grünen Verbände werden naturbasierte Lösungen zur Klimaanpassung…

Stadtgrün – kein „Nice to have“

Die jüngsten Wahlkämpfe in den USA und Deutschland haben gezeigt, dass Klimaschutz ignoriert wird oder in aktuellen Debatten hierzulande kaum mehr eine Rolle spielt. Dabei erfordert gerade das…

Insektenfreundliche Pflanzen Biodiversität

Pflanzwettbewerb 2025 ausgelobt

Die Stiftung für Mensch und Umwelt ruft bereits im zehnten Jahr zur Teilnahme an ihrem beliebten Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb auf. Prämiert werden insektenfreundliche Flächen und inspirierende…

Schwammstadt Forschung und Bildung

ClimateHOOD_CampusPARK in Berlin Charlottenburg

ClimateHOOD_CampusPARK in Berlin Charlottenburg nutzt innovative, kooperative Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen mit TU Berlin und StadtManufaktur.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Ingenieur/Landschaftsarchitekt (m/w/d) (Objekt-..., Worms  ansehen
Techniker:in (w/m/d) im Fachbereich Straßen und..., Verden  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Gründächer Bauwerksbegrünung

Pflanzenverwendung bei einfach-intensiven Dachbegrünungen

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Wädenswil optimiert seit 2010 ökologische Dachbegrünungen mit vielfältiger Pflanzenauswahl und periodischen Kontrollen zur Steigerung der…

Insekten Biodiversität

Mehr Vielfalt im Kalkmagerrasen

Welche Maßnahmen sind dazu geeignet, Insekten in typisch fränkischen Landschaften bessere Lebensbedingungen zu bieten? Das hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht.

Naturgärten Baumpflege

Vom Leben im Totholz

Die verborgene Welt von Insekten und anderen Lebewesen. Residenz Verlag, 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Klappenbroschur, 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-70173-620-1, 28 Euro

Naturgärten Biodiversität

Trockenmauern

Buch über Trockenmauern erklärt Bau und Ökologie, von Fachleuten erstellt, nützt Pflanzen/Tiere, inklusive Bauanleitung.