Förderung der Biodiversität durch Anlage von Naturgärten
In meiner Masterarbeit habe ich mich mit dem Thema "Die Förderung der Biodiversität durch die Anlage von Naturgärten" beschäftigt. In unserer heutigen Zeit der Urbanisierung und des weiter…
BOB Campus – Nachbarschaftspark fertiggestellt
Der "BOB Campus" – ein neuer Ort mit einer Kita, Schulräumen, Gewerbe- und Gemeinschaftsflächen, Wohnungen und einem Nachbarschaftspark. Mitten in Wuppertal Oberbarmen, direkt an der Nordbahntrasse,…
Festveranstaltung zum 200-jährigen Bestehen des Lenné-Parks Marquardt
Am 30. September ab 11 Uhr wird dieses Jubiläum mit einer öffentlichen Veranstaltung in der Kirche festlich begangen. Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der Schlösserstiftung, konnte für den…
Ideenwettbewerb für naturnahe Kleingärten
Das im Bundesprogramm "Biologische Vielfalt" geförderte Projekt "Tausende Gärten – Tausende Arten", der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) e. V., die Deutsche Schreberjugend e. V., Bahn…
SUG-Stellenmarkt

Neuer Park an Manhattans West Side wird im Sommer eröffnet
In diesem Sommer wird ein weiterer Park an Manhattans West Side in New York City eröffnet. Es handelt sich um die 2,2 Hektar große Gansevoort Peninsula, die neben Grünflächen den ersten öffentlichen…
BUGA Mannheim 2023: Renaturierung des Neckars
Noch bis zum 8. Oktober findet die Bundesgartenschau in Mannheim statt: im Luisenpark und auf Spinelli, einem ehemaligen Militärgelände. Eine Seilbahn verbindet beide Flächen miteinander. Sie führt…
Klimaanpassungsmaßnahmen für die „Preußischen Gärten“
Seit 2017 werden die "lebenden" Kulturdenkmale der geschichtlich-gestalteten Natur massiv und mit ansteigender Tendenz durch sommerliche Trockenheit und Hitze sowie durch Wetterextreme wie Stürme und…
Arbeitsextensive Staudenwiese statt „mähfreier Mai“
Am Anfang war ein sehr verwilderter Kleingarten. Die Tür ließ sich kaum öffnen, weil sie von Efeu überwuchert war, und aus der Hecke ragten meterhohe Bäume.