Thema Parks und Gärten

Kommentar
Gartendenkmalpflege mit Zukunft

Die Gartendenkmalpflege wird in der Landschaftsarchitektur häufig als Randthema behandelt – ein fataler Fehler, der nicht nur die…

Umgestaltung des Innenhofs an einem Frankfurter Bürogebäude
Upgrade von Beton zu Grün

Besonders in hochverdichteten Stadträumen braucht es immer wieder die kleinen Schritte, um von Grau zu Grün zu kommen. Wie im Hinterhof…

Fragen und Antworten
Verhalten gegenüber Wildschweinen in Städten

Im Frühjahr 2025 werden voraussichtlich überdurchschnittlich viele Wildschweine geboren. Die Tiere zieht es auch in Städte. Ein Experte vom…

Evergreen Nährstoffe Substrate

Starke Pflanzen, reiche Ernte

NPK-Dünger fördern kräftiges Pflanzenwachstum mit Stickstoff, Phosphor und Kalium. Substral bietet Spezialdünger auch für ökologischen Landbau.

Gartenbau Stadtparks

Ein hessischer Garteningenieur geht nach Österreich

Gustav Sennholz, geboren in Frankfurt, wurde 1884 als Stadtgärtner in Wien ernannt und prägte dort das städtische Gartenwesen maßgeblich bis zu seinem Tod 1895.

Gemeinschaftsgärten Gartengestaltung

Gemeinschaftsleben im Karree

Innenhöfe prägen das Wohngefühl in deutschen Städten, sie sind aber keine Hinterhöfe, obwohl sie in Häuserkarrees hinter einem Gebäuderiegel zur Straße hin liegen. Beispiele aus verschiedenen…

Türme Sanierung

Schönheitskur für Aussichtsturm und Sternwarte

Sanierung von Aussichts- und Sternwarteturm im egapark Erfurt beginnt im März, soll bis April bzw. Juni 2025 abgeschlossen sein.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Bezirksleiter*in Pflegebezirk, Düsseldorf  ansehen
Abteilungsleitung (m/w/d) Umwelt Kennzahl ..., Leinfelden-Echterdingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Naturgärten Baumpflege

Vom Leben im Totholz

Die verborgene Welt von Insekten und anderen Lebewesen. Residenz Verlag, 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Klappenbroschur, 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-70173-620-1, 28 Euro

Naturgärten Biodiversität

Trockenmauern

Buch über Trockenmauern erklärt Bau und Ökologie, von Fachleuten erstellt, nützt Pflanzen/Tiere, inklusive Bauanleitung.

Hecken Gartengestaltung

Gut "ausgeheckt" – Grüne Kunst und mehr

Jede Gartengestaltung beginnt mit der räumlichen Definition, von der Vorder- bis zur Rückseite, von links bis rechts, mit der Abgrenzung zum öffentlichen Bereich, zum Nachbarn oder zur "wilden" Natur.…

Schottergärten Biodiversität

Kiesgärten – naturnah und vielfältig bepflanzt

Sie können pflegeleicht, ökologisch wertvoll und ästhetisch sein und gefüllt mit trockenverträglichen Pflanzen vielen Tieren Lebensraum bieten.