Renommierter Gartendirektor Prof. Dr. Michael Rohde verabschiedet sich
Prof. Dr. Michael Rohde verabschiedet sich nach 20 Jahren als Gartendirektor der SPSG mit einer Feier bei Glühwein und Lagerfeuer.
Vom Leben im Totholz
Die verborgene Welt von Insekten und anderen Lebewesen. Residenz Verlag, 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Klappenbroschur, 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-70173-620-1, 28 Euro
Trockenmauern
Buch über Trockenmauern erklärt Bau und Ökologie, von Fachleuten erstellt, nützt Pflanzen/Tiere, inklusive Bauanleitung.
Gut "ausgeheckt" – Grüne Kunst und mehr
Jede Gartengestaltung beginnt mit der räumlichen Definition, von der Vorder- bis zur Rückseite, von links bis rechts, mit der Abgrenzung zum öffentlichen Bereich, zum Nachbarn oder zur "wilden" Natur.…
SUG-Stellenmarkt

Ein winterlicher Abschied in der Parkgärtnerei Sanssouci
Nach 20 Jahren Engagement für die Gartendenkmalpflege wurde SPSG-Gartendirektor Prof. Dr. Michael Rohde in Potsdam verabschiedet.
Der Vertrag für Hamburgs Stadtgrün – ein Erfolgsmodell?
Geplant waren der Schutz der Grünen Netze, Kompensation für Baumaßnahmen und mehr öffentliche Parkflächen. Inwieweit wurden die gemeinsam mit einer Volksinitiative beschlossenen Ziele bisher erreicht?
Gartendenkmalpflege braucht Ressourcen
Angesichts vieler drängender struktureller und finanzieller Probleme kann durchaus die Frage aufkommen, inwieweit die Erhaltung unzähliger historischer Gärten zu leisten ist. Dennoch sollte die…
Ein grüner Stempelabdruck
Das seit 1991 zum UNESCO-Welterbe gehörende Kloster Lorsch ist eine historische Stätte, die 2010-2015 neu gestaltet wurde - auch mit den Mitteln der Landschaftsarchitektur und des Garten- und…