• Redaktion
  • Mediadaten
  • Abo & Service
  • Termine
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Baumaschinen
  • Shop
  • ePaper
  • LLVZ
  • Archiv
  • Login
  • Home
  • SUG PLUS
  • Grünflächen
  • Parks & Gärten
  • Gartenschauen
  • Spielräume
  • Stadtentwicklung
  • Friedhöfe
  • Klimawandel
  • mehr
X
  • Dachbegrünung
  • Grünflächen
  • Rasen
  • Grünflächenpflege
  • Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
  • Mähmaschinen

Grünflachen

  • Mähen ohne Abgase, Tanken an der Steckdose
    Mähen ohne Abgase, Tanken an der Steckdose
    Weiterlesen

  • Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün
    Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün
    Weiterlesen

  • Via Smartphone Grünanlagen, Spielplätze und Parkbänke kartieren
    Via Smartphone Grünanlagen, Spielplätze und Parkbänke kartieren
    Weiterlesen

  • Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
    Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
    Weiterlesen

Alle Grünflachen Nachrichten
X
  • Gartengestaltung
  • Historische Parks und Gärten
  • Private Gärten
  • Parks
  • Gartendenkmäler

Parks und Gärten

  • Von der Festung bis Planten un Blomen
    Von der Festung bis Planten un Blomen
    Weiterlesen

  • Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
    Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
    Weiterlesen

  • Lennés Landschaftsgärten
    Lennés Landschaftsgärten
    Weiterlesen

  • Der kleine Gartenversager
    Der kleine Gartenversager
    Weiterlesen

Alle Parks und Gärten Nachrichten
X
  • Landesgartenschauen und Grünprojekte
  • Bundesgartenschauen
  • Internationale Gartenausstellungen

Gartenschauen

  • Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert
    Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert
    Weiterlesen

  • Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027
    Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027
    Weiterlesen

  • Europawettbewerb auf 2021 verschoben
    Europawettbewerb auf 2021 verschoben
    Weiterlesen

  • Mehr als 505 000 Besucher im Jahr 2019  - trotz Baustellen
    Mehr als 505 000 Besucher im Jahr 2019 - trotz Baustellen
    Weiterlesen

Alle Gartenschauen Nachrichten
X
  • Spielplätze
  • Spielplatzbau
  • Freizeitanlagen
  • Spielgeräte
  • Trendsportanlagen

Spielräume in der Stadt

  • Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen
    Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen
    Weiterlesen

  • Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert
    Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert
    Weiterlesen

  • Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität
    Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität
    Weiterlesen

  • Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz
    Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz
    Weiterlesen

Alle Spielräume in der Stadt Nachrichten
X
  • Beläge und Pflaster
  • Freiraumplanung
  • Stadtgrün
  • Architektur
  • Freiflächen

Stadtentwicklung

  • The History of Architecture From the Avant-Garde Towards the Present
    The History of Architecture From the Avant-Garde Towards the Present
    Weiterlesen

  • Freiraum braucht Platz
    Freiraum braucht Platz
    Weiterlesen

  • Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün
    Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün
    Weiterlesen

  • Auf Buchstaben der Stadt sitzen
    Auf Buchstaben der Stadt sitzen
    Weiterlesen

Alle Stadtentwicklung Nachrichten
X
  • Friedhöfe
  • Kleingärten
  • Friedhofstechnik

Friedhöfe und Kleingärten

  • Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen
    Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen
    Weiterlesen

  • Friedhof, quo vadis?
    Friedhof, quo vadis?
    Weiterlesen

  • Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
    Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
    Weiterlesen

  • Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung
    Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung
    Weiterlesen

Alle Friedhöfe und Kleingärten Nachrichten
X
  • Naturschutz
  • Biodiversität
  • Stadtklima
  • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Klimaschutz

Klimawandel

  • Freiraum braucht Platz
    Freiraum braucht Platz
    Weiterlesen

  • Preisträger für Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2020" stehen fest
    Preisträger für Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2020" stehen fest
    Weiterlesen

  • Wir sind das Klima
    Wir sind das Klima
    Weiterlesen

  • "Little Highline" aus Ingolstadt erhält ersten Preis
    "Little Highline" aus Ingolstadt erhält ersten Preis
    Weiterlesen

Alle Klimawandel Nachrichten
  • Ausbildung & Beruf
  • Außenmöblierung
  • Baumaschinen
  • Krankheiten
  • Pflanzung
  • Baumpflege
  • Bauwerksbegrünung
  • Dienstleistungen
  • Digitalisierung
  • Energetischer Landschaftsba...
  • Forschung
  • Fortbildung
  • GaLaBau
  • Messen / Veranstaltungen
  • Grünflächenmanagement
  • Hochbau
  • Landespflege
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsplanung
  • Lärmschutz und Sichtschutz
  • Maschinen & Produkte
  • Modernisierung & Sanierung
  • Nachhaltigkeit & Innovation
  • Naturschutz
  • Nutzfahrzeuge
  • Pflanzen
  • Politik & Verbände
  • Recht & Normen
  • Recycling
  • Sonstiges
  • Sport & Spiel
  • Tiefbau
  • Wasser in der Stadt
  • Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün

    Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen

    Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün

  • Freiraumgestaltung auf dem Land

    Chancen und Risiken qualitätsvoller Freiraumentwicklung

    Freiraumgestaltung auf dem Land

  • Friedhof, quo vadis?

    Studentische Konzepte für den Ferdinandfriedhof in Buxtehude

    Friedhof, quo vadis?

  • Zur Re-Politisierung des öffentlichen Freiraums

    Auswirkungen von Pandemie und Black Lives Matter-Bewegung

    Zur Re-Politisierung des öffentlichen Freiraums

       
No SVG rendering possible, please use a browser.
  • Meldungen

    Alle Meldungen
    • 21.01.2021, 14:03 Uhr

      Trauer um Karl Zwermann

      Wenige Wochen vor seinem 81. Geburtstag ist der langjährige Präsident und Ehrenpräsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) Karl Zwermann gestorben. Durch Engagement und Schaffenskraft hatte es der gelernte Gärtnermeister aus... Weiterlesen

    • 05.01.2021, 07:00 Uhr

      Stechpalme zum Baum des Jahres 2021 gekürt

      Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021. Sie wirkt exotisch, ist aber Europäerin durch und durch: "Die Stechpalme ist ein Paradebeispiel für gelebten Artenschutz, dank dessen sich die Bestände in den letzten hundert Jahren in... Weiterlesen

    • 09.12.2020, 13:52 Uhr

      Tausendwasser auf Oktober 2021 verschoben

      Sie sollte die erste wasserwirtschaftliche Messe nach dem Lockdown werden und im März 2021 den Neustart für das Messegeschäft der Branche markieren. Doch nach langem Festhalten am ursprünglich geplanten Termin wird nun auch die... Weiterlesen

    Termine

    Alle Termine
    • 27. - 28. Januar 2021

      Pflege- und Erhaltungsschnitt an Sträuchern und Gehölzen

      Heidelberg

    • 29. - 30. Januar 2021

      Verarbeiten von Natursteinpflaster II Praxis

      Münster-Wolbeck

    • 02. - 03. Februar 2021

      Obstgehölzschnitt

      Münster-Wolbeck

    • 03. Februar 2021

      Pflanzensortimente im Klimawandel - trockenheitsverträgliche Stauden, Sträucher und kleine Hausbäume

      Münster-Wolbeck

  • Kommentar

    Freiraum braucht Platz

    Zukunftsfähige Städte müssen resilienter werden! Dazu ist auch ein multifunktionales Freiraumnetz notwendig, um Anforderungen wie Städtewachstum, Klimawandel und der aktuellen Pandemie zu begegnen. Dennoch verschwinden täglich bundesweit 56 Hektar Fläche zugunsten von Siedlungen und Verkehr. Das... Weiterlesen
    • Kommentar: Deutschland mit Nachholbedarf
    • Kommentar: Freiräume für Kinder sind unverzichtbar
    • Kommentar: Grüne Lernorte dauerhaft etablieren
    • Kommentar: Begeisterung für Pflanzen wecken
  • Ausgewählte Unternehmen

    Gregor Ziegler GmbH Logo
    Vulkatec Riebensahm GmbH Logo
    RAL Gütegemeinschaft Baumpflege e.V. Logo
    HDS Stadtmobiliar Logo
    Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
    https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=168++629++721++405++390++199++286++74++75++408++454++658++241++493++196++51++166++705++292++668++129++736++111++455++457++431++213++6++646++652++1++644++420++14++460++461++647++627++5++458++642++4++607++480++728++187++353++432++291++276++275++253++635++76++691++633++428++628++433++31++466++72++524++682++264++125++437++285++467++284++266++296++714++478++651++282++242++258++434++50++618++576++130++435++536++470++505++623++500++707++565++566++693++626++398++69++474++659++630++538++399++118++208++198++73++656++415++472++473++471++479++248++407++469++53++48++438++439++440++270++494++10++288++667++209++316++237++261++426++54++43++59++25++212++145++590++589++216++94++86++319++81++570++531++612++530++430++219++11++606++55++84++489++64++683++564++260++228++482++477++492++85++321++262++526++218++521++98++510++259++396++151++616++410++71++92++287++568++122++498++672++147++281++488++46++97++490++268++442++443++578++600++463++464++639++615++65++164++534++106++465++706++29++424++708++210++171++256++35++170++18++13++497++20++244++525++631++484++632++205++333++67++169++165++243++487++509++671++643++100++108++337++249++88++114++496++30++684++19++132++729++167++610++609++650++444++485++641++63++369++522++611++523++77++246++37++247++93++657++719++295++95++99++15++101++211++453++265++235++429++401++105++79++217++294++422++653++68++60++26++238++66++563++713++356++197++597++450++452++61++529++192++193++699++476++57++272++622++194++567++257++481++501++139++345++173++710++495++511++102++499++421++115++681++131++9++112++109++451++227++27++649++263++445++357++504++156++720++277++423++730++533++117++123++503++229++634++543++709++614++362++486++569++468++397++588++32&no_cache=1
  • Nachrichten

    BdB fordert Forschungsplattform für Zukunftsbäume

    Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) plädiert für den Aufbau einer nationalen Forschungsplattform zur Identifizierung von Zukunftsbäumen. Benötigt werde ein deutschlandweites Testnetz. Baumbestände sollten großflächig erfasst und in die Plattform eingespeist werden. Der BdB... Weiterlesen
    • Ein Ausblick aus sachverständiger Sicht: Zur Verwendung von gebietseigenen Gehölzen
    • Nachrichten: Westafrika: Forscher finden hunderte Millionen Bäume in der Wüste
    • Nachrichten: Baumringe übertreiben historisches Klima
    • Stadtgrün Nord 2025: Projekt zu möglichen klimatoleranten Baumarten abgeschlossen
  • Difu

    Preisträger für Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2020" stehen fest

    Kommunen tragen wirkungsvoll zum Klimaschutz bei und passen sich erfolgreich an die Folgen des Klimawandels an. Wie unterschiedlich die Wege und Maßnahmen dorthin sind, zeigen die diesjährigen Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune", die heute... Weiterlesen
    • Deutsches Insitut für Urbanistik (Hrsg.): Stadt und Krise – Gedanken zur Zukunft
    • Bundeswettbewerb: „Klimaaktive Kommune 2019“ mit 250 000 Euro Preisgeld gestartet
    • Kooperationsvereinbarung: TU Berlin und Difu verstärken Zusammenarbeit
    • Deutsches Institut für Urbanistik (Difu): Neuer Institutsleiter berufen
  • Krisenbewältigung

    Neues Programm der Stadtentwicklung mit 25 Millionen Euro startet im neuen Jahr

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen deutsche Städte vor enorme Herausforderungen. Um die Kommunen bei der Entwicklung von innovativen Konzepten und zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung zu unterstützen, plant das Bundesministerium des Innern, für Bau und... Weiterlesen
    • Kamp-Lintford: NRW-Landesgartenschau trotz Corona mit mehr als 200 000 Besuchern
    • Deutsches Insitut für Urbanistik (Hrsg.): Stadt und Krise – Gedanken zur Zukunft
    • Osnabrück: 49. Kontaktstudientage am 7. November 2020 trotz(en) Corona
    • Corona: Gärten bieten Freiheit und Erholung während Kontaktsperre
  • Heino Grunert (Hg.)

    Von der Festung bis Planten un Blomen

    Die Hamburger Wallanlagen, Verlag Dölling und Galitz, München/Hamburg 2020, 360 Seiten, 560 Abbildungen, 39,90 Euro,ISBN 978-3-86218-138-4.Dieses Jahr feiert man in Hamburg ein Jubiläum: 200 Jahre Grüner Wallring. Zu diesem Anlass hat der Hamburger Gartendenkmalpfleger Heino... Weiterlesen
    • Tsyplyma Darieva, Carola S. Neugebauer (Hrsg.): Urban Activism in Eastern Europe and Eurasia
    • David Rothenberg: Unterwegs in Parks und freier Natur: Von Nachtigallen und anderen Klangkünstlern
    • Ralf Worm: Die Wiesenfibel - Blumen und Gräser nach Farben erkennen
    • Udo Dagenbach: Sketch for Green
  • New York

    Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste

    Seit 2018 verfügt New York über eine Webseite, die die öffentlich zugänglichen Freiflächen entlang der 520 Meilen langen Küstenlinie vorstellt. "Dort können die New Yorker mehr als 200 Parks und Freiflächen entdecken und für sich nutzen", sagt die Direktorin des... Weiterlesen
    • Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft (Hrg.): Inspiration High Line
    • Parkhügellandschaft im Hafen von Manhattan: "The Hills" mit Blick über New York City
    • Vom kleinsten bis zum geselligsten Grün der Metropole: New York - die unbekannten Parks und Gärten
    • Angelika Möller - Das andere New York. Friedhöfe, Freiräume und Vergnügungen
  • Kommentar

    Grüngestaltung auch für ländliche Räume

    Verfolgt man die stadt- und freiraumplanerischen Diskussionen der letzten Jahre, dann liegt der Fokus eindeutig auf den urbanen Räumen. Mobilitätswandel, Klimawandel, doppelte Innenverdichtung, spektakuläre Parkgestaltungen - all diese Schlagworte verbinden wir nicht mit dem... Weiterlesen
    • Grünflächensysteme mit Querverbindungen: Kiel: Schützenpark und Kiellinie
    • Stadtgrün effektiv stärken und entwickeln: Integrierte Landschaftsplanung
    • Parkpflegemanagement im Emscher Landschaftspark
    • Vor 250 Jahren begann die Regulierung des Wiener Glacis: "Einer der angenehmsten Spazierplätze um die Stadt"
  • Bagger

    Wie Waldboden für die Neuanpflanzung vorbereitet werden kann

    Ein 8,4 Tonnen schwerer Takeuchi-Kompaktbagger schafft in den Klosterforsten nahe Göttingen die Voraussetzungen dafür, dass auch künftige Generationen mit Wäldern wirtschaften und leben können. Hier im Südharz müssen etwa 500 Hektar Wald wieder aufgeforstet werden. Das... Weiterlesen
    • Hybridbagger: Elektrobetrieb für Arbeit im Wasserschutzgebiet
    • Maschinen und Geräte für harte Anforderungen bei Eis und Schnee: Routinierte Helfer im Winterdienst
    • Kompaktraupenlade: Teleskopausleger mit 4,10 Meter Ladehöhe
    • Kompaktlader: Vollelektrisch und batteriebetrieben
  • Nachrichten

    Corona: Deutsche Baumpflegetage werden 2021 erneut ausfallen

    Auch im kommenden Jahr wird es Corona-bedingt keine Deutschen Baumpflegetage geben. Das gab Veranstalter Prof. Dr. Dirk Dujesiefken Mitte November bekannt. Mit der frühzeitigen Absage reagieren er und sein Team auf die allgemeine Planungsunsicherheit, die aufgrund steigender... Weiterlesen
    • Corona: Deutsche Baumpflegetage fallen auch 2021 aus
    • Covid-19: Osnabrücker Baumpflegetage und Baumforen bereits frühzeitig abgesagt
    • Klimawandel in Historischen Gärten
    • Nachrichten: Der BAHÖ informiert
  • DGG-Preisverleihungen

    Sonja-Bernadotte-Preis an Charlotte Bergmann, Medienpreis an Norddeutschen Rundfunk

    Die Preisträgerinnen und Preisträger für 2020 stehen fest. Der Sonja-Bernadotte-Preis geht an Dr. Charlotte Bergmann vom Umweltzentrum Drei Eichen, und der Norddeutsche Rundfunk wird mit den Medienpreis 2020 für die Reportage "Der Traum vom Naturgarten - Eine Chance für... Weiterlesen
    • Hamburg: Otto-Linne-Preisverleihung
    • Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822: Silvia Fengler erhält Sonja Bernadotte-Preis 2019
    • Auszeichnung: Gerhard Doobe erhält Goldenen Ginkgo 2019
    • Umweltfotograf: Sebastião Salgado erhält Friedenspreis des Buchhandels
  • bdla

    Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ausgelobt

    Der bdla hat zum 15. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit der intensiveren Nutzung städtischer und landschaftlicher Räume werden an die Leistungsfähigkeit der Umwelt immer höhere Anforderungen gestellt. Urbanes Wachstum und gleichzeitige Entleerung... Weiterlesen
    • Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V.: "Herrenhausen-Research-Fellowship" ausgeschrieben
    • Landschaftsarchitektur: Sonja Hörster übernimmt Professur in Weihenstephan-Triesdorf
    • Stadtgrün effektiv stärken und entwickeln: Integrierte Landschaftsplanung
    • Landschaftsarchitektur und Umweltplanung online studieren?: Betreten verboten!
  • Kommentar

    In der Baisse muss man investieren

    In einer Zeit schwersten wirtschaftlichen Ringens hat die Stadt in ihre Freiflächen ein Kapital investiert, das seinen Zins bringen wird". Dieses städtebauliche Credo gab der bekannte Doyen der deutschen Stadtbauräte Martin Wagner, von 1926-1933 Stadtbaudirektor in... Weiterlesen
    • BGL-Konjunkturumfrage 2020: Gute wirtschaftliche Lage auch für 2021 erwartet
    • 21 Verbände zu Konjunkturprogramm: Vier-Punkte-Plan soll Nachhaltigkeit und Qualität beim Bauen sichern
    • Gartenbau: Händler, Produzenten und Vermarkter fürchten hohen Umsatzeinbruch
    • bdla: Bauprojekte und Planungsverträge in Zeiten von Corona
  • Kompaktmaschinen

    Schlank, agil und wendig

    Die Rad-, Teleskopradlader und Teleskoplader der Marke Kramer bringen ihre Stärken der Allradlenkung und des ungeteilten Rahmens in den oftmals schwierigen Einsatzgebieten zur Geltung. Mit bis zu 2 x 40 Grad Lenkeinschlag kommen sie um jede Kurve. Zudem ist die... Weiterlesen
    • E-Radlader: Emissionsfrei und leise ins Grüne
    • Stuttgart: Erste Elektro-Radlader auf Friedhöfen, in Gärten und Parks im Einsatz
    • Teleradlader: Flexibler Einsatz im kommunalen Umfeld
    • Maschinen und Geräte für harte Anforderungen bei Eis und Schnee: Routinierte Helfer im Winterdienst
  • Zur Bewältigung der Coronakrise wurden  fast täglich neue Hinweise und Programme veröffentlicht. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir haben deshalb die wichtigsten für die grüne Branche hier versammelt und nach Themengebieten sortiert. weiterlesen

  • Neueste Beiträge

    Wildkrautbeseitigung und Schaderregermanagement vor 4 Stunden
    The History of Architecture From the Avant-Garde Towards the Present vor 5 Stunden
    Flexibles Umsetzen der Maschine per Pkw-Anhänger vor 1 Tag
    Porträt 1000-jähriger Baumarten IV: Stiel- und Trauben-Eiche vor 2 Tagen
    Ausbau grüner Infrastruktur angestoßen vor 2 Tagen
  • Stadt+Grün Stellenmarkt

    http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=168++629++721++405++390++199++286++74++75++408++454++658++241++493++196++51++166++705++292++668++129++736++111++455++457++431++213++6++646++652++1++644++420++14++460++461++647++627++5++458++642++4++607++480++728++187++353++432++291++276++275++253++635++76++691++633++428++628++433++31++466++72++524++682++264++125++437++285++467++284++266++296++714++478++651++282++242++258++434++50++618++576++130++435++536++470++505++623++500++707++565++566++693++626++398++69++474++659++630++538++399++118++208++198++73++656++415++472++473++471++479++248++407++469++53++48++438++439++440++270++494++10++288++667++209++316++237++261++426++54++43++59++25++212++145++590++589++216++94++86++319++81++570++531++612++530++430++219++11++606++55++84++489++64++683++564++260++228++482++477++492++85++321++262++526++218++521++98++510++259++396++151++616++410++71++92++287++568++122++498++672++147++281++488++46++97++490++268++442++443++578++600++463++464++639++615++65++164++534++106++465++706++29++424++708++210++171++256++35++170++18++13++497++20++244++525++631++484++632++205++333++67++169++165++243++487++509++671++643++100++108++337++249++88++114++496++30++684++19++132++729++167++610++609++650++444++485++641++63++369++522++611++523++77++246++37++247++93++657++719++295++95++99++15++101++211++453++265++235++429++401++105++79++217++294++422++653++68++60++26++238++66++563++713++356++197++597++450++452++61++529++192++193++699++476++57++272++622++194++567++257++481++501++139++345++173++710++495++511++102++499++421++115++681++131++9++112++109++451++227++27++649++263++445++357++504++156++720++277++423++730++533++117++123++503++229++634++543++709++614++362++486++569++468++397++588++32&no_cache=1

    technische Sachbearbeiterin oder technischen Sachbearbeiter (m/w/d)..., Delmenhorst  ansehen
    Diplom- Ingenieurin (FH) bzw. einen Diplom-Ingenieur (FH), alternativ..., Kaiserslautern  ansehen
    Baustellenkoordination und Projektleitung (m/w/d) für..., Hamburg  ansehen
    Gärtner (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Laatzen  ansehen
    Grünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst  ansehen
    Diplom-Ingenieur*in (FH) Arboristik, Kiel  ansehen
    Gärtnermeisterin oder Gärtnermeister (m/w/d) als stellv. Bauhofleitung, Hamburg  ansehen
    ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main  ansehen
    Abteilungsleiter*in Grünflächenbewirtschaftung, Wolfsburg  ansehen
    Bezirksleiter*in, Düsseldorf  ansehen
    Landschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren  ansehen
    Techniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus  ansehen
    Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
    http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=168++629++721++405++390++199++286++74++75++408++454++658++241++493++196++51++166++705++292++668++129++736++111++455++457++431++213++6++646++652++1++644++420++14++460++461++647++627++5++458++642++4++607++480++728++187++353++432++291++276++275++253++635++76++691++633++428++628++433++31++466++72++524++682++264++125++437++285++467++284++266++296++714++478++651++282++242++258++434++50++618++576++130++435++536++470++505++623++500++707++565++566++693++626++398++69++474++659++630++538++399++118++208++198++73++656++415++472++473++471++479++248++407++469++53++48++438++439++440++270++494++10++288++667++209++316++237++261++426++54++43++59++25++212++145++590++589++216++94++86++319++81++570++531++612++530++430++219++11++606++55++84++489++64++683++564++260++228++482++477++492++85++321++262++526++218++521++98++510++259++396++151++616++410++71++92++287++568++122++498++672++147++281++488++46++97++490++268++442++443++578++600++463++464++639++615++65++164++534++106++465++706++29++424++708++210++171++256++35++170++18++13++497++20++244++525++631++484++632++205++333++67++169++165++243++487++509++671++643++100++108++337++249++88++114++496++30++684++19++132++729++167++610++609++650++444++485++641++63++369++522++611++523++77++246++37++247++93++657++719++295++95++99++15++101++211++453++265++235++429++401++105++79++217++294++422++653++68++60++26++238++66++563++713++356++197++597++450++452++61++529++192++193++699++476++57++272++622++194++567++257++481++501++139++345++173++710++495++511++102++499++421++115++681++131++9++112++109++451++227++27++649++263++445++357++504++156++720++277++423++730++533++117++123++503++229++634++543++709++614++362++486++569++468++397++588++32&no_cache=1
  • Neueste Kernbeiträge

    Porträt 1000-jähriger Baumarten IV: Stiel- und Trauben-Eiche

    Porträt 1000-jähriger Baumarten IV: Stiel- und Trauben-Eiche

    Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive

    Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive

    Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg

    Friedhöfe als Kommunikations- und Alltagsorte verstehen

    Friedhöfe als Kommunikations- und Alltagsorte verstehen

    Gestaltungsprinzipien für einen besonderen Sozialraum

    Der Kunstcampus der Berliner Europacity

    Der Kunstcampus der Berliner Europacity

    Vegetationselemente verbinden sich zu einer ornamentalen Struktur

    Kleingartenentwicklungsplan Berlin 2030

    Kleingartenentwicklungsplan Berlin 2030

    Grundlage für die Entwicklung der Berliner Kleingärten erarbeitet

    Alle Kernbeiträge
  • Friedhöfe als Kommunikations- und Alltagsorte verstehen

    i-Tree - Ein klimaadaptives Bewertungstool

    Kleingartenentwicklungsplan Berlin 2030

    Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive

    Porträt 1000-jähriger Baumarten IV: Stiel- und Trauben-Eiche

  • Freiraum braucht Platz

    Zukunftsfähige Städte müssen resilienter werden! Dazu ist auch ein multifunktionales... Weiterlesen
  • DBMB Die Baumaschinen Börse
    STEHR BAUMASCHINEN, SCHWALMTAL Stehr SBS 1500
    STEHR BAUMASCHINEN, SCHWALMTAL Stehr SBS 1500

    Stehr

    € 3.500
    Schöma Lokomotive CFL-180 DCL
    Schöma Lokomotive CFL-180 DCL
    Mühlhäuser Kranwagen - Palfinger PK 60 000 aufgebaut auf Flachwagen
    Mühlhäuser Kranwagen - Palfinger PK 60 000 aufgebaut auf Flachwagen

    Palfinger

    MSD Plattformwägen
    MSD Plattformwägen
    alle Baumaschinen Angebote
  • Neues aus der GALK

    Doris Törkel aus Düsseldorf in Nürnberg ins Präsidium gewählt

    Doris Törkel aus Düsseldorf in Nürnberg ins Präsidium gewählt

    Gabriele Wolter wird Nachfolgerin von Stephan Heldmann als Landessprecherin

    Gabriele Wolter wird Nachfolgerin von Stephan Heldmann als Landessprecherin

    GALK-Mitgliederversammlung und Gemeinsamer Bundeskongress abgesagt

    alle GALK Nachrichten
  • Aktuelles Heft

    Stadt+Grün 01/2021

    05.01.2021

    SUG-2021-01
    • Co-Produktion
      In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte
    • I-Tree und Q-Index
      Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements
    • Kunstcampus
      Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
    Zur Ausgabe
    alle Stadt+Grün Online Ausgaben
    • vorherige
    • nächste

    Aktuelle Bilderstrecken

    Alle Bilderstrecken

    • Erinnerung eines Stadtgärtners
    • Zwölf Rosenneuheiten erhalten das ADR-Prädikat 2019
    • Rosen und Kleingehölze auf einer semi-intensiven Dachbegrünung
    • Internationale Gartenkabinette der renommiertesten...
    • Kings Park im australischen Perth
    • Preisverleihung Goldener Ginkgo 2016
  • Friedhöfe und Kleingärten

    • Kommentar: In der Baisse muss man investieren

      In einer Zeit schwersten wirtschaftlichen Ringens hat die Stadt in ihre Freiflächen ein Kapital investiert, das seinen Zins bringen wird". Dieses städtebauliche Credo gab der bekannte Doyen... Weiterlesen

    • Studentische Konzepte für den Ferdinandfriedhof in Buxtehude: Friedhof, quo vadis?

      Bestattungskulturen verändern sich, Überhangflächen auf Friedhöfen nehmen zu und gleichzeitig steigt der Flächendruck in Metropolregionen. Immer mehr Friedhöfe stehen vor strukturellen,... Weiterlesen

    Mehr aus Friedhöfe und Kleingärten:
    • Kommunaltechnik Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen

    • Friedhofsverwaltung Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten

    • Software Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung

    • bdla-Berlin Verband fordert strategische Bodenbevorratung für grüne Infrastruktur

    • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.) Kleingärten im Wandel

    Gartenschauen

    • IGA Metropole Ruhr 2027: Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert

      Die Gestaltung des Zukunftsgartens "Emscher nordwärts", mit dem sich Dortmund an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027 beteiligt, nimmt Form an: Der planerische... Weiterlesen

    • Hessen: Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027

      Für fünf potentielle hessische Landesgartenschauen 2027 sind bis zum Stichtag am 31. März die offiziellen Interessenbekundungen im Ministerium eingegangen. Darunter befindet sich auch die... Weiterlesen

    Mehr aus Gartenschauen:
    • Entente Florale Europawettbewerb auf 2021 verschoben

    • Egapark Erfurt Mehr als 505 000 Besucher im Jahr 2019 - trotz Baustellen

    • Buga Heilbronn Wassergebundene Wege statt Flächenversiegelung

    • BUGA Heilbronn Positive Besucherbilanz nach vier Wochen

    • Kommentar Erfolgsmodell Gartenschau weiterentwickeln

    Klimawandel

    • Kommentar: Freiraum braucht Platz

      Zukunftsfähige Städte müssen resilienter werden! Dazu ist auch ein multifunktionales Freiraumnetz notwendig, um Anforderungen wie Städtewachstum, Klimawandel und der aktuellen Pandemie zu... Weiterlesen

    • Difu: Preisträger für Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2020" stehen fest

      Kommunen tragen wirkungsvoll zum Klimaschutz bei und passen sich erfolgreich an die Folgen des Klimawandels an. Wie unterschiedlich die Wege und Maßnahmen dorthin sind, zeigen die diesjährigen... Weiterlesen

    Mehr aus Klimawandel:
    • Jonathan Safran Foer Wir sind das Klima

    • Fachmesse Tausendwasser auf Oktober 2021 verschoben

    • III. Husqvarna-Förderwettbewerb "Little Highline" aus Ingolstadt erhält ersten Preis

    • Stadtbäume Lindensorten trotzen Blattläusen

    • Wassermanagement Drainpflaster hat 100 Liter Rückhaltevolumen pro Quadratmeter

    Grünflachen

    • Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen: Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün

      "Worin liegt die eigentliche Rolle des Managements? Im intelligenten Reagieren auf Veränderungen." Jean-Jacques Servan-Schreiber (1924-2006), frz. Journalist und PolitikerGrün ist... Weiterlesen

    • New York: Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste

      Seit 2018 verfügt New York über eine Webseite, die die öffentlich zugänglichen Freiflächen entlang der 520 Meilen langen Küstenlinie vorstellt. "Dort können die New Yorker mehr als 200 Parks... Weiterlesen

    Mehr aus Grünflachen:
    • Aufsitzrasenmäher Mähen ohne Abgase, Tanken an der Steckdose

    • Kommunalmanagement Via Smartphone Grünanlagen, Spielplätze und Parkbänke kartieren

    • Chancen und Risiken qualitätsvoller Freiraumentwicklung Freiraumgestaltung auf dem Land

    • Beleuchtung Vandalismussichere Lichtlösungen für den öffentlichen Raum

    • Akku-Rasentrimmer Kantenfunktion ermöglicht exaktes Stutzen an Übergängen

    Parks und Gärten

    • Heino Grunert (Hg.): Von der Festung bis Planten un Blomen

      Die Hamburger Wallanlagen, Verlag Dölling und Galitz, München/Hamburg 2020, 360 Seiten, 560 Abbildungen, 39,90 Euro,ISBN 978-3-86218-138-4.Dieses Jahr feiert man in Hamburg ein Jubiläum: 200 Jahre... Weiterlesen

    • Buchprojekt der SPSG: 20 000 Glasnegative zeigen historische unwiederbringlich verlorene Kunstschätze

      Die Erfindung der Glasgelatinetrockenplatte revolutionierte vor 1900 die Fotografie. Die Technik, die um 1878 auf den Markt kam, ermöglichte durch sehr kurze Belichtungszeiten Momentaufnahmen und... Weiterlesen

    Mehr aus Parks und Gärten:
    • DINO HEICKER Lennés Landschaftsgärten

    • STEFAN SCHWARZ Der kleine Gartenversager

    • Stipendien für Dumbarton Oak Am 1. November ist Bewerbungsschluss

    • Call for papers 13. Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2021

    • Kommentar Gartendenkmalpflege wörtlich nehmen

    Spielräume in der Stadt

    • Barrierefreiheit als Komfortmerkmal

      Beobachtet man eine Weile, was Menschen in Parks und Grünanlagen so alles tun, ist schnell klar: Die Multicodierung öffentlichen Grüns ist längst gelebte Praxis. Zunehmend verdichten, verzahnen... Weiterlesen

    • Corona-Pandemie: Der BSFH fordert, Spiel- und Bewegungsräume zu fördern

      Der BSFH (Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagenhersteller e. V.) fordert von Kommunen, Ländern, aber auch von der Bundesregierung, eine starke und nachhaltige Förderung von... Weiterlesen

    Mehr aus Spielräume in der Stadt:
    • Sandreinigung Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen

    • Nürnberg Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert

    • Spielgeräte Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität

    • Spielanlage Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz

    • Klettern Raumnetz mit wechselnden Maschenweiten fördert Konzentration

    Stadtentwicklung

    • Krisenbewältigung: Neues Programm der Stadtentwicklung mit 25 Millionen Euro startet im neuen Jahr

      Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen deutsche Städte vor enorme Herausforderungen. Um die Kommunen bei der Entwicklung von innovativen Konzepten und zur Stärkung der Resilienz und... Weiterlesen

    • Kommentar: Grüngestaltung auch für ländliche Räume

      Verfolgt man die stadt- und freiraumplanerischen Diskussionen der letzten Jahre, dann liegt der Fokus eindeutig auf den urbanen Räumen. Mobilitätswandel, Klimawandel, doppelte Innenverdichtung,... Weiterlesen

    Mehr aus Stadtentwicklung:
    • Luigi Prestinenza Puglisi The History of Architecture From the Avant-Garde Towards the Present

    • Stadtmöbel Auf Buchstaben der Stadt sitzen

    • Chancen und Risiken qualitätsvoller Freiraumentwicklung Freiraumgestaltung auf dem Land

    • Manuel Trummer, Anja Decker (Hg.) Das Ländliche als kulturelle Kategorie

    • Pflastern Steine direkt an die Wand verlegen

    Landschaftsarchitektur

    • bdla: Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ausgelobt

      Der bdla hat zum 15. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit der intensiveren Nutzung städtischer und landschaftlicher Räume werden an die Leistungsfähigkeit der Umwelt immer... Weiterlesen

    • III. Husqvarna-Förderwettbewerb: "Little Highline" aus Ingolstadt erhält ersten Preis

      Mit ihren Beiträgen gaben die Teilnehmer Antworten auf die Frage, wie sich Grünflächen in Zeiten des Klimawandels sinnvoll gestalten, wirtschaftlich unterhalten und nachhaltig entwickeln lassen.... Weiterlesen

    Mehr aus Landschaftsarchitektur:
    • Martin Döring, Susanne Kost Garzweiler – Eine Spurensuche

    • Planungstool Mehr Leistung für einfachere Workflows

    • DINO HEICKER Lennés Landschaftsgärten

    • Stipendien für Dumbarton Oak Am 1. November ist Bewerbungsschluss

    • Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (Hg.) Handbuch 2020-2021

    Sportplatzbau und Spielplatzbau

    • Stadtentwicklung: Wie Städte gesünder werden können

      Wie sollte eine gesundheitsfördernde und gleichzeitig nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung aussehen? Dieser Frage ging die am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) angesiedelte... Weiterlesen

    • Kommentar: Der Stadtraum ist ein Möglichkeitsraum

      Das Spiel- und Sportverhalten hat sich in den letzten Jahren - einhergehend mit dem grundlegenden Wandel der Lebenswelten von Kindern und Erwachsenen - verändert. Dabei sind unterschiedliche... Weiterlesen

    Mehr aus Sportplatzbau und Spielplatzbau:
    • Sandreinigung Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen

    • Nürnberg Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert

    • Spielgeräte Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität

    • Spielanlage Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz

    • Klettern Raumnetz mit wechselnden Maschenweiten fördert Konzentration

    Naturschutz

    • Klimaschutz: Wiedervernässung von 100 Hektar Naturerbefläche Gelbensander Forst

      Moorschutz ist Klimaschutz - diese Erkenntnis hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr durchgesetzt. "4 bis 5 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland entweichen aus Torfböden.... Weiterlesen

    • Torffreie Erde: Natürlicher Wasser- und Nährstoffpuffer schützt vor Verdunstung

      Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung zielt auch darauf, die Verwendung von Torf zu reduzieren. Entsprechend sollen die Vergaberichtlinien für öffentliche Aufträge im Garten- und... Weiterlesen

    Mehr aus Naturschutz:
    • Artenschutz Stechpalme zum Baum des Jahres 2021 gekürt

    • Jonathan Safran Foer Wir sind das Klima

    • Kommentar Für eine proaktive Pflanzenverwendung

    • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Neuer Masterstudiengang zu Klimawandel

    • Naturschutz 30 Jahre Grünes Band

    Wasser in der Stadt

    • Wien: Neue Nebelduschen und Parks kühlen künftig die Stadt

      Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Allein 2018 gab es in Wien 41 Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fiel (Tropennächte). Die Stadt kühlt... Weiterlesen

    • Naturschutz: 30 Jahre Grünes Band

      Am 9. Dezember 1989, genau einen Monat nach Öffnung der innerdeutschen Grenze, schlug die Geburtsstunde des Grünen Bandes. Natur- und Umweltschützer*innen aus Ost und West verabschiedeten eine... Weiterlesen

    Mehr aus Wasser in der Stadt:
    • Jonathan Safran Foer Wir sind das Klima

    • Fachmesse Tausendwasser auf Oktober 2021 verschoben

    • Wassermanagement Drainpflaster hat 100 Liter Rückhaltevolumen pro Quadratmeter

    • Georg Hermannsdorfer Renataurierung von Fließgewässern

    • Trinkwasser-Trennstationen Absichern gegen Rückfließen und Rückverkeimung

    Baumaschinen

    • Bagger: Wie Waldboden für die Neuanpflanzung vorbereitet werden kann

      Ein 8,4 Tonnen schwerer Takeuchi-Kompaktbagger schafft in den Klosterforsten nahe Göttingen die Voraussetzungen dafür, dass auch künftige Generationen mit Wäldern wirtschaften und leben können.... Weiterlesen

    • Kompaktmaschinen: Schlank, agil und wendig

      Die Rad-, Teleskopradlader und Teleskoplader der Marke Kramer bringen ihre Stärken der Allradlenkung und des ungeteilten Rahmens in den oftmals schwierigen Einsatzgebieten zur Geltung. Mit bis zu... Weiterlesen

    Mehr aus Baumaschinen:
    • Kommunalhandbuch Wildkrautbeseitigung und Schaderregermanagement

    • Kompakt-Radlader Flexibles Umsetzen der Maschine per Pkw-Anhänger

    • Winterdienst 355-Liter-Streugutbehälter für Anbau an Radlader

    • Raddumper Direkt losfahren mit hydrostatischem Allradantrieb

    • Bad Wildbad Kreativer Bagger-Umbau spart 50 Prozent Haushaltsmittel ein

Themen

  • Ausbildung und Beruf
  • Außenmöblierung
  • Baumaschinen
  • Baumkrankheiten
  • Baumpflanzung
  • Baumpflege
  • Bauwerksbegrünung
  • Dienstleistungen
  • Digitalisierung im Grünwesen
  • Energetischer Landschaftsbau
  • Forschung und Bildung
  • Fortbildung und Seminare
  • Friedhöfe und Kleingärten
  • GaLaBau
  • Gartenschauen
  • Grüne Messen und Veranstaltungen
  • Grünflachen
  • Grünflächenmanagement
  • Hochbau
  • Klimawandel
  • Landespflege
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsplanung
  • Lärmschutz und Sichtschutz
  • Maschinen und Produkte
  • Modernisierung und Sanierung
  • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Naturschutz
  • Nutzfahrzeuge
  • Parks und Gärten
  • Pflanzenverwendung
  • Politik und Verbände
  • Recht und Normen
  • Recycling
  • Sonstiges
  • Spielräume in der Stadt
  • Sportplatzbau und Spielplatzbau
  • Stadtentwicklung
  • Tiefbau
  • Wasser in der Stadt
Alle Themen Alle Unternehmen
Xing Icon
twitter Icon
Facebook Icon

Service

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Abo & Service
  • Termine
  • Newsletter

Informationen

  • Über die Stadt+Grün
  • Aktueller Newsletter
  • Alle Ausgaben
  • Autorenverzeichnis
  • ePaper
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Medien

  • Bildergalerien
  • Videos

Über den Patzer Verlag

  • Über den Patzer Verlag
  • Pro Baum
  • Landschaftsarchitekten
  • Exkurs
  • Allgemeine Bauzeitung ABZ
  • GFM Gartenmarkt
  • NEUE LANDSCHAFT

Im Netz

  • Termine
  • Newsletter

Marktplätze

  • Stellenmarkt
  • Baumaschinen
  • Shop
  • ePaper
  • LLVZ
  • Archiv

Messeseiten

  • Messe GaLaBau
  • Messe demopark
  • Weltkongress Gebäudegrün
  • Greenery & Landscaping China

© 2021 PATZER VERLAG GmbH & Co. KG

AdBlocker entdeckt!

Sie verwenden einen AdBlocker, um Werbung zu unterdrücken. Oder Sie surfen im privaten Modus.

Diese Website bietet exklusive Inhalte aus dem Bereich GaLaBau und dem Grünwesen. Um den Betrieb dieser Website zu finanzieren, sind wir u.a. auf die Finanzierung durch Werbebanner angewiesen.

Bitte deaktivieren Sie den AdBlocker auf dieser Website!