Kammereintrag nur mit acht Semestern Studium der Landschaftsarchitektur
Wer sich künftig in den Fachrichtungen Innenarchitektur beziehungsweise Landschaftsarchitektur in die Architektenliste der Kammer eintragen lassen möchte, muss eine Mindeststudiendauer von acht…
Landschaftsarchitektin Herta Hammerbacher neu bewertet
Der Lebensweg Herta Hammerbachers (1900–1985), eine der erfolgreichsten und einflussreichsten deutschen Garten- und Landschaftsarchitektinnen des 20. Jahrhunderts, wird neu bewertet.
Trier begrünt – Gemeinsam klimafit!
Der Klimawandel ist inzwischen spürbare Realität. Im August 2020 war es die Stadt Trier, die mit 38,6 Grad Celsius den Titel "Stadt mit den heißesten Temperaturen Deutschlands" für sich in Anspruch…
Eingestampfte Steinchen, Kleinpflaster und Stolpersteine
Das Thema Bodenbeläge ist ein wirklich weites Feld. Eine grobe Unterscheidung ist erst einmal die zwischen Böden von Innenräumen und von Außenräumen. Um eine Auswahl aus letzteren geht es hier.
SUG-Stellenmarkt

"Strauß des Präsidenten" für Professor Stephan Roth-Kleyer
Auf der diesjährigen FLL-Mitgliederversammlung erhielt Prof. Stephan Roth-Kleyer als Anerkennung für sein jahrzehntelanges Engagement in der FLL-Gremienarbeit den "Strauß des Präsidenten".
Besucherzahlen übertreffen Erwartungen teils deutlich
Allein die Bundesgartenschau konnte zum Bergfest 1,2 Millionen Besucher begrüßen. Bei den Landesgartenschauen waren es zusammen ebenfalls mehr als eine Million Gäste.
Elisabeth-Ehlers-Anlage in Würzburg
Vor einigen Jahren wurde der Stadt Würzburg ein Grundstück am Main mit einer alten Lagerfläche zu einem symbolischen Preis veräußert, damit dort eine öffentliche Grünanlage entstehen kann. Die Stadt…
Erster GaLaBau-Branchenreport 2023 veröffentlicht
Der erste Branchenreport des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ist erschienen. Auf 64 Seiten liefert er eine umfassende Gesamteinschätzung der Marktsituation seit…