Thema Bauwerksbegrünung

Torffreie Erde
Natürlicher Wasser- und Nährstoffpuffer schützt vor Verdunstung

Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung zielt auch darauf, die Verwendung von Torf zu reduzieren. Entsprechend sollen die…

Begrünte Dächer als Ausgleichsflächen

Dachbegrünungen vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Das vielleicht wichtigste und verständlichste Argument pro Gründach ist…

GRÜNDACH
Mit der richtigen Abdichtung vor Wurzeln schützen

Entscheidet man sich für eine Dachbegrünung als Flachdachaufbau, gilt es in punkto Dachabdichtung einiges zu beachten, denn die…

Bio-Innovation Substrate

Alles Bio oder was?

Ökologische Aspekte spielen bei der Pflege von Gärten und Grünflächen eine große Rolle. Derzeit entstehen neue Produkte, die das grüne Gärtnern erleichtern und nachhaltiger gestalten. Vom Papiersack…

TerraCottem Bodenverbesserer Substrate

Lebensversicherung für Gehölzpflanzung

Bereits seit 30 Jahren vertreibt die TerraCottem N.V. in Belgien Bodenverbesserer. Die Spezialentwicklung für Baum- und Gehölzpflanzungen TerraCottem Arbor eignet sich als Anwuchs- und…

Living Walls Bauwerksbegrünung

Interdisziplinäre Untersuchung zu Livingwalls in Geisenheim

Seit einigen Jahren gehen wir an der Hochschule Geisenheim Forschungsfragen rund um das Thema Fassadenbegrünung nach. Dazu unterhalten wir mehrere Versuchsanlagen und testen verschiedene Systeme,…

ZinCo Auszeichnungen Bauwerksbegrünung

Dachgrün-Wildnis mitten in Barcelona

Hoch über dem geschäftigen Hafenviertel von Barcelona ziert ein wild anmutender Dachgarten den historischen Gebäudekomplex Porxos d'en Xifré. Dank feinfühliger Planung und professioneller Umsetzung…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landespfleger (m/w/d) oder Landschaftsplaner..., Stade  ansehen
Referent (m/w/d) für landschaftsgärtnerische..., Leinfelden-Echterdingen  ansehen
Ingenieur*in (m/w/d) FH oder BA der Fachrichtung..., Heide  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Schwammstadt Baumpflanzung

Das Schwammstadtprinzip für Bäume

Bäume in der Stadt verbessern die Lebensqualität. Sie sind die ideale Beschattung im öffentlichen Raum, verdunsten Wasser und kühlen die Umgebung adiabatisch. Als Teil der blaugrünen Infrastruktur…

Mischpflanzungen Außenanlagen

Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park

Es wird ja viel von Nachhaltigkeit gesprochen diese Tage. Man nimmt gerne das Wort Biodiversität in der Stadt in den Mund, beschwört das Artensterben und will ganz heftig gegen den Klimawandel…

Bauwerksbegrünung

"Unkräuter" in der Dach- und Fassadenbegrünung

Versuche in Bingen und GeisenheimUnter dem #Krautschau zeigen Pflanzen was sie können. Eingequetscht aus einer Fuge herauswachsend, beschriftet, fotografiert und getwittert sollen die grünen…

Artenvielfalt Bauwerksbegrünung

Vertikaler Lebensraum

Vertikalbegrünung neu gedachtHeiß, stickig, staubig - so sieht der wenig einladende Sommer-Alltag in unseren Städten viel zu häufig aus. Dicht an dicht stehende Gebäude speichern tagsüber die…