Höhere Friedhofsgebühren für Nicht-Gemeindemitglieder sind rechtmäßig
Ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz liege nicht vor, da Gemeindemitglieder bereits durch andere Zahlungen einen Beitrag zur Finanzierung der Gemeinde und ihres Friedhofs leisteten. Geklagt…
"Ewige Ruhe"?
"Requiem aeternam", die "ewige Ruhe", wünschen die Lebenden sprechend oder singend den Toten. Mit dieser wunderbaren Formulierung beginnt der Introitus, der erste Teil der katholischen Missa pro…
Zur Geschichte der Kleingärten
Ein kleiner Garten im Verein Linden e. V., ohne Stromversorgung, zu erreichen durch zwei kleine Tore, unscheinbar an der Ecke des Weges – Angela Lautenbachs Garten wird seit Jahrzehnten durch ihre…
"Mein Kiez. Mein Friedhof."
Berlin besitzt eine einzigartige Friedhofslandschaft. Innerhalb der Stadtgrenzen gibt es 220 Friedhöfe unterschiedlicher Träger, die sich über circa 1090 Hektar Fläche erstrecken. Die Vielzahl und…
SUG-Stellenmarkt

Das Bundeskleingartengesetz feiert 40-jähriges Bestehen
Am 31. März 2023 würdigte der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde das 40-jährige Bestehen des am 1. April 1983 in Kraft getretenen Bundeskleingartengesetzes (BKleingG). Bei einem parlamentarischen…
Landgrün. Vahrendorf am Südrand von Hamburg-Harburg
Vahrendorf heißt zwar so, ist aber nur ansatzweise ein Dorf. Es liegt am Südrand von Hamburg, grenzt direkt an Hamburg-Harburg an und gehört zu einer Samtgemeinde beziehungsweise Einheitsgemeinde mit…
Kleingärten sind Teil der Lösung!
"Laute Straßen, gesichtslose Gewerbehallen, asphaltierte Parkplätze, schwirrende Hitze und dann - nur ein paar Schritte weiter - tauchen wir ein in eine grüne Oase, ein zauberhaftes Labyrinth an…
Diversität. Friedhöfe in verschiedenen Weltregionen
Der kurze, ausschnitthafte Ausblick auf die internationale Vielfalt zwischen Afrika und Neuseeland zeigt hauptsächlich gewöhnliche Gräber. Ausgespart sind Ehrengräber, samt der Frage von Umwidmungen,…