Thema Friedhöfe und Kleingärten

Die Planungsgeschichte eines Gartens für Tote und Lebende
150 Jahre Wiener Zentralfriedhof

Der Wiener Zentralfriedhof wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lange geplant und schließlich angelegt, um alle Toten der Stadt…

Kommentar
Kleingärten als Gemeinschaft?

Viele Vereine hängen am Tropf der Fördermittel und die wenigen wirklich engagierten Ehrenamtlichen kämpfen um den Erhalt des Vereinslebens.…

Neue Geschäftsstelle mit Bildungszentrum modernisiert Verbandsleben
Zentrum für Kleingärten eröffnet

Der BKD eröffnete ein neues Bundeszentrum in Berlin-Neukölln zur Unterstützung und Modernisierung des Kleingartenwesens in Deutschland.

Kleingärten

Kleingärten als Chance für die Biodiversität

Ende April kamen in Berlin rund 80 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Kleingartenwesen und dem Naturschutz zusammen, um bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Bundesverbands der…

Hades Software GmbH Verwaltungen Kommunaltechnik

Friedhofsverwaltung mit Tablet und PC

Der Nachfolger der seit 25 Jahren weit verbreiteten Software HADES-Friedhofsverwaltung ist da: Vor Kurzem hat die HADES Software GmbH das mit neuer, webbasierter Softwaretechnologie entwickelte…

Hamburg Friedhöfe

Höhere Friedhofsgebühren für Nicht-Gemeindemitglieder sind rechtmäßig

Ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz liege nicht vor, da Gemeindemitglieder bereits durch andere Zahlungen einen Beitrag zur Finanzierung der Gemeinde und ihres Friedhofs leisteten. Geklagt…

Denkmäler Friedhöfe

"Ewige Ruhe"?

"Requiem aeternam", die "ewige Ruhe", wünschen die Lebenden sprechend oder singend den Toten. Mit dieser wunderbaren Formulierung beginnt der Introitus, der erste Teil der katholischen Missa pro…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grün- und..., Leonberg  ansehen
Techniker / Meister (m/w/d) – Fachrichtung..., Heilbronn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Förderprogramme Kleingärten

Ideenwettbewerb für naturnahe Kleingärten

Das im Bundesprogramm "Biologische Vielfalt" geförderte Projekt "Tausende Gärten – Tausende Arten", der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) e. V., die Deutsche Schreberjugend e. V., Bahn…

Wiesen Naturnahe Gärten

Arbeitsextensive Staudenwiese statt „mähfreier Mai“

Am Anfang war ein sehr verwilderter Kleingarten. Die Tür ließ sich kaum öffnen, weil sie von Efeu überwuchert war, und aus der Hecke ragten meterhohe Bäume.

Urban Gardening Kleingärten

Das Bundeskleingartengesetz feiert 40-jähriges Bestehen

Am 31. März 2023 würdigte der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde das 40-jährige Bestehen des am 1. April 1983 in Kraft getretenen Bundeskleingartengesetzes (BKleingG). Bei einem parlamentarischen…

Dörfer Friedhöfe

Landgrün. Vahrendorf am Südrand von Hamburg-Harburg

Vahrendorf heißt zwar so, ist aber nur ansatzweise ein Dorf. Es liegt am Südrand von Hamburg, grenzt direkt an Hamburg-Harburg an und gehört zu einer Samtgemeinde beziehungsweise Einheitsgemeinde mit…