Workshop des Arbeitskreises "Grün in der Stadt" zu Wassermanagement
Mitte Juni fand der Workshop des Arbeitskreises der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) zum Thema Hochwasser und Wassermanagement in Magdeburg statt. Die Tagung hatte…
Treescrapers und Greenroofs
Ende Juni trafen sich in Berlin die Experten und Expertinnen zum Weltkongress Gebäudegrün. Nachdem der Kongress vor drei Jahren pandemiebedingt ausfiel, herrschte große Freude, sich wieder zum…
Sachlich und filigran: Hockerbänke mit lasierter Hartholzauflage
In Frankfurt wird der neue Stadtteil Gateway Gardens entwickelt. Gelegen zwischen Flughafen und Stadtwald bietet das moderne Business-Quartier vor allem für international ausgerichtete Unternehmen…
Ein Altbaum erbringt Umweltleistung von 400 Jungbäumen
Zum Tag des Baumes Ende April hat Prof. Dr. Andreas Roloff von der TU Dresden eine neue Erkenntnis zu den Ökosystemleistungen von Bäumen formuliert: Um die Wirkungen eines Altbaumes mit einem…
SUG-Stellenmarkt

Solitärbäume auf Plätzen - Kür der Baumpflege!
Plätze sind in der Stadtentwicklung seit jeher Areale, die eine hohe Attraktivität genießen, individuellen Nutzungen unterliegen und von der Stadtgesellschaft multifunktional genutzt werden. Ihre…
Paris und seine Parks
Die Pariser Parks haben sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt. Ein Einblick in die Entwicklungsstränge und die Freiraumpolitik der Stadt Paris.
Mit Stadtmöbeln aufenthaltsfreundlichere Ortskerne schaffen
Bis 2030 plant das Ministerium für Verkehr in Zusammenarbeit mit Land und Kommunen deutlich mehr verkehrsberuhigte Ortsmitten in Baden-Württemberg, um die Lebensqualität im Straßenraum in den Fokus zu…
„Das Bett gehört uns und wir wollen es grün!“
So, wie General Francisco Francos diktatorische Regierung zwischen 1939 und 1975¹ alles öffentliche Leben in Spanien kontrollierte, kontrollierte sie auch die Stadtplanung. In die Zeit fielen die…