Thema Landschaftsplanung

„Marienhöfe“ als multifunktionaler Spielraum mit Versickerungsfläche
Multicodierung eines öffentlichen Spielplatzes in Dresden

In Anbetracht der Herausforderungen des Klimawandels und der Urbanisierung gewinnen multifunktionale Freiflächen in Städten zunehmend an…

Umgestaltung des Innenhofs an einem Frankfurter Bürogebäude
Upgrade von Beton zu Grün

Besonders in hochverdichteten Stadträumen braucht es immer wieder die kleinen Schritte, um von Grau zu Grün zu kommen. Wie im Hinterhof…

Forschung
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung

Neue Forschungsergebnisse widersprechen der These, die Zerschneidung von Lebensräumen fördere die Artenvielfalt.

Akademie für Gartenbau und Gartenkultur Seminare

Weiterentwicklung des Studiengangs Landschaftsgeschichte

Workshop für Landschaftsgeschichte bei GLS: Ziel ist ein Kursreader für Professoren. Neue Senior-Stipendiatin Finola O'Kane startet 2024.

Schlossgärten Wegebau

Regenwassermanagement im Park Babelsberg

Strategien für Regenwassermanagement historischer Wege in Potsdam, besonders im Park Babelsberg, sind essentiell zur Bewältigung von Klimawandel-Folgen.

Stadtplanung Landschaftstheorie

Falsch etikettiert

Grünflächen werden oft mit Begriffen wie "Allmende" aufgewertet, obwohl sie nicht den traditionellen oder modernen Definitionen entsprechen.

Planex Technik in Textil Freiraumgestaltung Freiraumplanung

Eleganz und Schutz für urbane Freiräume

Sonnensegel von Planex verschönern urbane Räume und bieten Schutz vor Wetter, sind stabil, wetterfest und nachhaltig.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Ingenieur/Landschaftsarchitekt (m/w/d) (Objekt-..., Worms  ansehen
Gärtner/-in für Pflegebetriebe (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Obstgehölze Obstbäume

Bestäuberfreundliche Obstgehölze mit orientalischen Wurzeln

Kirschpflaume, Zwetschge und Quitte sind klimaresiliente, bestäuberfreundliche Obstgehölze, die Tieren Nahrung bieten und sich nicht invasiv ausbreiten.

Stadtgrün Klimagerechte Landschaftsplanung

Berlin-Hellersdorf mit neuem Grünkonzept für Alice-Salomon-Platz

In dem Berliner Stadtteil soll der zentrale Platz zwischen Rathaus und Fachhochschule neu gestaltet werden. Bisher heizt er sich im Sommer stark auf. Nun stehen die Gewinner des…

Winter Klimagerechte Landschaftsplanung

Klima im Wandel – Neue Winterhärtezonen für Europa

Aktualisierte Winterhärtezonenkarte für Europa berücksichtigt Klimawandel und mesoklimatische Effekte, bietet präzisere Pflanzenanpassungen.

Radwege Freiraumplanung

Mehr als Fahrbahnen für Fahrräder

Die Ausgestaltung von Fahrradwegen hat nicht nur eine verkehrsplanerische und -rechtliche Dimension, sondern ist auch Aufgabe der Freiraumplanung. Nur wenn gestalterisch die Integration in den…