Thema Wasserbau und Wassernutzung

Wasserspielspaß im Kontext der Nationalen Wasserstrategie
Hitzeanpassung und Stadterlebnis

Die Ressource Wasser ist bei uns zunehmenden Gefährdungen ausgesetzt. Mit der Nationalen Wasserstrategie hat die Bundesregierung im Jahr…

Regenspeicher
Kommunale Tankstellen für weiches Wasser

Kommunen nutzen Regenwasser-Speicheranlagen, um Trinkwasser zu sparen. Überlingen füllt Fahrzeuge mit Bodensee-Wasser; Pfullendorf nutzt…

Maßnahmen zur Entwässerung von historischen Wegen in Potsdam
Regenwassermanagement im Park Babelsberg

Strategien für Regenwassermanagement historischer Wege in Potsdam, besonders im Park Babelsberg, sind essentiell zur Bewältigung von…

Oase Wasserqualität GaLaBau Nürnberg

Mehr Sauerstoff: Lösung gegen faulige Gerüche

SchlixX OxySpeed erhöht sofort und langfristig den Sauerstoff in Gewässern und bekämpft so effektiv faulige Gerüche und Gase.

Flussufer Flutungsflächen

Hochwasser vorbeugen: Stellungnahme zur Revitalisierung von Mooren und Auen

Naturnahe Moore und Auen schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima. Durch ihren Wasserrückhalt puffern sie Hochwasser- und Trockenperioden ab. Nicht zuletzt sichern sie Lebensräume für gefährdete…

Zeppelin Wasserbau Bagger und Lader

Präventiver Hochwasserschutz

Eine tragische, aber nicht komplett überraschende Häufung von Hochwasserereignissen hat in den letzten Jahren Mitteleuropa zugesetzt. Das Thema Prävention ist dringlicher denn je. Gefragt sind eine…

Optimas Hochwasserschutz

Schneller vor Hochwasser geschützt

Wenn Sturmflut droht oder Überschwemmungen ihren Lauf nehmen, muss schnell gehandelt werden, um Lücken in Deichen, Deichscharten, Hafenzufahrten oder niedrigen Ufern abzudichten. Das geschieht oftmals…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Abteilungsleiter*in Friedhöfe, Kiel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Schwammstadt Forschung und Bildung

Mit "SpongeScapes" gegen den Klimawandel

Das Projekt SpongeScapes ist zum Oktober 2023 gestartet und soll mit der Etablierung von Schwammlandschaften den Folgen des Klimawandels entgegenwirken.

Regenwasser Forschung und Bildung

Verdunstungsbeete im urbanen Kontext

Verdunstung stellt eine der wichtigsten Komponenten des Wasserkreislaufs dar, welcher im städtischen Kontext maßgeblich durch den hohen Versiegelungsgrad beeinflusst wird. Durch optimierte Bauweisen…

Baumschutz

Welche Auswirkungen hat der künftige Fernwärmeausbau auf das kommunale Grün?

Die urbanen Grünflächen und die großen Baumbestände sind durch Baumaßnahmen wie den Fernwärmeausbau immer gefährdet.

Grauwasser Wasser in der Stadt

Zwischengespeichertes Oberflächenwasser könnte Grundwasserressource auffüllen

Um in Berlin und Brandenburg vor Dürreperioden gewappnet zu sein, plädiert die Hydrogeologin Prof. Dr. Irina Engelhardt dafür, die künstliche Grundwasseranreicherung zu nutzen.