Zwischengespeichertes Oberflächenwasser könnte Grundwasserressource auffüllen
Um in Berlin und Brandenburg vor Dürreperioden gewappnet zu sein, plädiert die Hydrogeologin Prof. Dr. Irina Engelhardt dafür, die künstliche Grundwasseranreicherung zu nutzen.
Grünmulden, Regenwasserreinigung, grüne Retentionsräume
Wie kann man in urbanen Bereichen Wasser klimafreundlich und ressourcenschonend reinigen und versickern? Welche zukunftsfähigen Konzepte für die wachsende Bedeutung blau-grüner Infrastrukturen gibt…
Stabile Flächen mit grünen Fügen
Steigende Temperaturen und Starkregen in der Stadt sind Themen, die Stadtplaner*innen und Bauausführende gleichermaßen beschäftigen. braun-steine bietet ein Maßnahmenpaket für klimagerechte Stadt-und…
Wasserdurchlässige Radwege mit RC-Material
Urbanisierung führt im Allgemeinen zu einer drastischen Veränderung der lokalen Umwelt und zu einem enormen Ressourcenverbrauch für die Errichtung der für die Mobilität notwendige Infrastruktur.…
SUG-Stellenmarkt

Schallemissionen und -imissionen an der Großbaustelle
Positivismus als Wissenschaftstheorie und Perspektive auf LandschaftMessen, wiegen, zählen - die Wissenschaftstheorie des Positivismus verfolgt das Ziel, die natürliche Umwelt durch…
Subterranea - Die geheimnisvolle Welt unter der Erde
Mit Büchern reisen Sie nicht nur in die Ferne, sondern auch in Tiefe. Der prächtige Bildband "Subterranea" entführt zu den faszinierenden Geheimnissen, die sich unter unseren Füßen verbergen: von…
Dynamische Zwischenschicht entwässert Wege
Im offenporigen Wegebau bringt die dynamische Schicht HanseMineral als Auflager für feinkörnige Decken zahlreiche Vorteile. Eingebaut wird sie als Zwischenschicht zwischen Tragschicht und Deckbelag.…
Planung und Bau von Versickerungsanlagen im Landschaftsbau
Bei den Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Versickerungsanlagen im Landschaftsbau können Einsprüche vom 18.01.2021 bis 18.04.2021 bei der FLL eingereicht werden. Die Anforderungen an…