Dachbegrünung
Retentions-Gründach reduziert Hochwassergefahr


Das neue Retentions-Gründach von ZinCo vervielfacht gezielt den Regenwasser-Rückhalte-Effekt von Dachbegrünungen. Dies geschieht mithilfe eines sogenannten Abstandshalters (Spacer) unterhalb des Begrünungsaufbaus, dessen Höhe variabel wählbar ist. Das zurückgehaltene Regenwasser fließt dann über ein Drossel-Element, das im Gully verankert ist, langsam in einem definierten Zeitraum (zwischen 24 Stunden und mehreren Tagen) in die Kanalisation ab. Damit das auch dauerhaft einwandfrei funktioniert, liegen Gully samt Drossel-Element geschützt innerhalb des Kontrollschachts, dessen Feinschlitzung das Einschwemmen von Fremdstoffen verhindert. Das Retentions-Gründach ermöglicht es, dass sehr viel Wasser gespeichert werden kann - unabhängig davon, wie viel Wasser die Begrünung selbst braucht und ohne Risiko der Vegetationsumbildung oder Staunässe. Abhängig von örtlichem Klima und Niederschlagsmengen sowie von gewünschter Retention, werden die objektspezifischen Werte für das Retentions-Gründach festgelegt. Dazu gehören maximales Einstauvolumen, maximale Entwässerungsmenge pro Zeiteinheit und die Zeitdauer, bis der Stauraum wieder zur Verfügung stehen soll. Diese Entwässerungsberechnung führt die Firma Sita Bauelemente GmbH durch und liefert alle relevanten Entwässerungskomponenten inklusive Drossel-Element.
Halle 3 A, Stand 133
SUG-Stellenmarkt
