FLL
Regelwerksausschuss Freiflächenmanagement konstituiert

Im Jahre 2009 wurden die "Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen" erstmals veröffentlicht. Die Empfehlungen haben seit 2009 geholfen, das "Grün" bei Kostendiskussionen besser zu positionieren. In einem vorbereitenden Treffen des alten Regelwerksausschuss (RWA) wurde Überarbeitungsbedarf festgestellt.
Auf Beschluss des FLL-Präsidiums hat sich deshalb am 14.02.2014 nach der FLL-Geschäftsordnung der neue RWA konstituiert, um die Ausgabe 2009 der Empfehlungen zu überarbeiten. Als Leiter wurde auf Vorschlag des FLL-Präsidiums Herr Prof. Martin Thieme-Hack einstimmig bestätigt, der auch den alten RWA geleitet hat.
Folgende konkrete Themenschwerpunkte hat der neue RWA Freiflächenmanagement für die Überarbeitung definiert:
- Überarbeitung des Objektartenkataloges Freianlagen (OK FREI);
- Standardisierung von Planzeichen/-symbolen;
- Workflow: Planungsprozess (inkl. Einbindung der Life-cycle-costs) und Pflege";
- Entwicklung eines Mustervertrages;
- Etablierung von Empfehlungen zur Thematik "Winterdienst".
Aus dieser Agenda ist insbesondere die Überarbeitung des Objektartenkataloges Freianlagen (OK FREI) hervorzuheben. Eine Aufgabe wird darin bestehen, bei der Überarbeitung der einzelnen Positionen des OK FREI eine Synchronisierung zur DIN 276 herbeizuführen. Außerdem ist als Ergänzung zum OK FREI ein neuer Signaturenkatalog vorgesehen - Idee ist hierbei eine neue "Planzeichenverordnung Freiflächen".
Die Überarbeitung des OK FREI wird eigenständig in einer Unterarbeitsgruppe des RWA Freiflächenmanagement erfolgen.