Handbuch zum Umgang mit Elementen und Faktoren des Klimas im Freiraum
Klimagerechte Landschaftsarchitektur

Ziel des Buches ist es, den Wissenstransfer in der Landschaftsarchitektur auf dem Gebiet klimagerechter Planung zu fördern und eine intensive Auseinandersetzung mit den Elementen und Faktoren des orts- und überortsbezogenen Klimas anzuregen. Die Meteorologie und die Stadtklimatologie untersuchen seit mehreren Jahrzehnten den Umgang mit Klimaelementen und -faktoren. Lösungsansätze für umweltverträgliches Planen sind vor allem für urbane Räume relevant, in denen künftig der Klimawandel am deutlichsten zu spüren sein wird. Erkenntnisse der Stadtklimatologie werden jedoch in den anwendungsbezogenen Planungsdisziplinen, wie zum Beispiel der Landschaftsarchitektur, nicht ausreichend berücksichtigt.
Wissen für die klimagerechte Landschaftsarchitektur muss zielgruppengerecht aufbereitet und vermittelt werden - in verständlicher Sprache und mithilfe von Visualisierungen. Landschaftsarchitekten planen Freiräume, die in der Regel typische Mikroklimate aufweisen. Hier setzt das Buch an und zeigt für bekannte Typologien der Landschaftsarchitektur Lösungsmöglichkeiten und Einflussvarianten in verständlicher Form auf. Für Landschaftsarchitekten ein unentbehrliches Nachschlagewerk.

Klimagerechte Landschaftsarchitektur bestellen
Zum Shop des Patzer VerlagesHandbuch zum Umgang mit Elementen und Faktoren des Klimas im Freiraum, Patzer Verlag 2019, 184 Seiten, gebunden, zehn vierfarbige Fotos, 141 vierfarbige Grafiken, fünf Tabellen, 98 Euro, inkl. MwSt., zzgl. Versand, ISBN: 978-3-87617-155-5.