Stadt+Grün 08/2019
Erscheinungsdatum: 05.08.2019
- Klimaanpassung
Je früher Klimawandel bereits bei der Planung mitgedacht wird, umso einfacher wird die Umsetzung der Maßnahmen - Pflanzenverwendung
Angesichts des Klimawandels wird die richtige Auswahl von geeigneten Stauden immer wichtiger - Welzow
Nach dem Ende des Braunkohle-Tagebaus wird eine neue Landschaft gestaltet. Ein Beispiel aus Brandenburg
Liebe Leserin, Lieber Leser
Arme und reiche Städte driften bei ihrer finanziellen Ausstattung immer weiter auseinander. Während sich die reichen Kommunen ein dickes Polster an Rücklagen anlegen können, sind arme Städte doppelt…
Klimaangepasste Baumbestände auf La Palma
Schon beim Anflug auf La Palma, eine der kleineren Kanarischen Inseln, erkennt man, dass sie zu Recht auch die "Grüne Insel" genannt wird, die 2006 von der UNESCO das Prädikat "Erstes nachhaltiges…
Klimagerechte Landschaftsplanung
Nicht nur der extrem heiße Sommer in 2018 führt die Garten- und Landschaftsplaner zum Umdenken. Stadt und Land müssen sich auf eine weitere generelle Erwärmung einstellen, was bedeutet, dass…
Die Pader ist wieder Lebensader in Paderborn
Vielen Bürgerinnen und Bürgern fehlte in den letzten Jahren und Jahrzehnten die Würdigung der Pader als Lebensader der Stadt und das zu Recht. Wurde in den Jahren des Wiederaufbaus die besondere…
Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel findet ganz offensichtlich statt. Auch in Hamburg ist zukünftig damit zu rechnen, dass sich sommerliche Hitze und Starkregenereignisse häufen werden, dass sich die…
Klimawandel - Gestalten mit Wasser
Städte leiden zunehmend unter der sommerlichen Hitze, hoher Versiegelung und der geringen Verdunstung. Als Lebensraum sind Städte besonders verwundbar gegenüber den Folgen des Klimawandels. Es wird…
Eine neue Landschaft entsteht in Welzow
Wer am Welzower Fenster steht, ist umgeben vom Braunkohletagebau. Wo heute noch die Sohle des Tagebaus zu sehen ist, sollen im Jahr 2035 Obstbäume blühen, Weinreben und Esskastanien wachsen. Terrassen…
Übersehene Schätze
Es wird heißer und trockener. Im Hitzesommer 2018 wurden zwei Dinge plötzlich vielen Menschen auch emotional begreifbar: Wir sind mitten drin in der menschengemachten Klimakatastrophe und gleichzeitig…
Robert Schwarz ist verstorben
Der ehemalige Präsident (1991-1997) des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) Robert Schwarz ist am 15. Juni im Alter von 82 Jahren verstorben. Der GaLaBau-Unternehmer…
Heilsame Architektur
Architektur kann heilsam sein. Dieser Grundthese folgt die neu im transcript Verlag erschienene Publikation von Katharina Brichetti und Franz Mechsner. Dass es Räume und Architekturen gibt, die Stress…
Rückstaugefahr mit wirksamen Maßnahmen begegnen
Die Mall GmbH hat einen neuen Ratgeber zum Thema Rückstauschutz vorgelegt. Der Ratgeber richtet sich an Planer, Kommunen, Handwerk und die Wohnungswirtschaft, die für die Gefahren durch Überflutung…
Photovoltaik und Gründach als Kombination
Eine Solaranlage zur Erzeugung von Solarstrom soll möglichst viel Ertrag bringen und dabei effizient sein. Doch die Effizienz ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen muss die Anlage optimal…
Nachhaltig Wässern mit wenig Aufwand
Der Sommer 2018 hat es deutlich gezeigt: Vor allem frisch gepflanzte Bäume brauchen in den Städten eine vernünftige Starthilfe. Sie sollen einmal zu Regulatoren des Stadtklimas heranwachsen. Aber in…
Klimagerechte Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitekten sind gesetzlich verpflichtet, in ihren Planungsprozessen die Belange des Klimas und der Luftreinhaltung zu berücksichtigen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels dient die…
Emissionsfrei Verdichten
Wacker Neuson hat die Möglichkeiten zur emissionsfreien Verdichtung erweitert: Neu im Programm sind der Akkustampfer AS60e, die Akkuplatte AP2560e sowie ein tragbares Hochfrequenz-Innenrüttlersystem,…
Halbzeit bei der BUGA Heilbronn
Zur Halbzeit haben 1,1 Millionen Besucher die kombinierte Garten- und Stadtausstellung gesehen. Enorm groß ist die Zahl der verkauften Dauerkarten: Statt der erwarteten 35 000 haben sich bis zur…
Ausgezeichnete Praxisbeispiele 2018
Praxisnah und ausführlich stellt die Online-Veröffentlichung "Ausgezeichnete Praxisbeispiele 2018" die Gewinnerprojekte aus dem Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2018" vor, die im Dezember 2018 auf der…