Thema Klimaschutz

Bündnis-Forderung
Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz

Die "Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung" ist ein Zusammenschluss von Stakeholdern verschiedener Fachdisziplinen,…

Kommentar
Klimawandel – war da doch noch was?

Im Jahr 2024 hat die Klimaerwärmung erstmals das 1,5-Grad-Ziel überstiegen. Angesichts dessen sollte man meinen, dass Klimaschutz und…

Wettbewerb fördert lokale Klimaschutzprojekte
Startschuss für "Klimaaktive Kommune 2025"

Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" sind erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte gefragt. Kommunen aus…

Klimaanpassung Klimagerechte Landschaftsplanung

Suffizienz in der Gartenbautechnik geht vor

In der Schweiz sollen Baustandards überdacht werden, um CO2-Emissionen im Bauwesen zu senken, insbesondere durch den Einsatz historischer Techniken.

Klimaaktive Kommune Klimaschutz

Startschuss für "Klimaaktive Kommune 2025"

Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" sind erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte gefragt. Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bewerben und je 40.000…

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Klimaschutz

Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland feiert 50-jähriges Bestehen

BUND, gegründet 1975, zählt 674k Unterstützer und fordert nachhaltigen politischen und gesellschaftlichen Wandel für Natur- und Klimaschutz.

Klimaanpassung Klimaschutz

Anpassungsstrategie mit 110 Maßnahmen

Landesregierung beschließt Klimaanpassungsstrategie mit 110 Maßnahmen für Gesundheit, Umwelt und Infrastruktur bis 2029.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grün- und..., Leonberg  ansehen
Ingenieur (m/w/d) Landschaftsplanung für Spiel-..., Heilbronn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bodenwissenschaften Forschung und Bildung

Prof. Dr. Andreas Gattinger in Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz berufen

Prof. Dr. Andreas Gattinger, Professur für Ökologischen Landbau mit dem Schwerpunkt nachhaltige Bodennutzung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), ist von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in…

Förderprogramm Grünflächenmanagement

"Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" für naturnahes Grünflächenmangement

Das Bundesumweltministerium und die KfW bieten seit Februar weitere Unterstützung für Städte und Gemeinden bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz an. Kommunen erhalten…

Klimaanpassung geht alle an

Länder und Kommunen sollen laut Bundesklimaanpassungsgesetz dabei unterstützt werden, konkrete Risiken vor Ort zu identifizieren und ebenfalls Strategien und Konzepte zur Klimaanpassung zu erarbeiten.…

Wald Klimaschutz

Der Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Waldböden sind nicht nur Standortfaktor für Bäume, sondern spielen für die Biodiversität von verschiedenen Lebewesen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sind sie ein wichtiger Kohlenstoffspeicher.