Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland feiert 50-jähriges Bestehen
BUND, gegründet 1975, zählt 674k Unterstützer und fordert nachhaltigen politischen und gesellschaftlichen Wandel für Natur- und Klimaschutz.
Windflüchter-Kiefern und Eichen auf Ummanz gepflanzt
Zum "Tag der Allee" wurden auf Ummanz bei Rügen junge Bäume gepflanzt, die dem steifen Wind trotzen sollen. Sie sind Teil eines besonderen Artenschutzprojekts.
Allee des Jahres 2022 steht in Mecklenburg-Vorpommern
Eine 1200 Meter lange Eschen-Allee südlich von Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern ist vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur "Allee des Jahres 2022" gekürt worden. Es…
Allee des Jahres 2022 steht in Mecklenburg-Vorpommern
Eine 1200 Meter lange Eschen-Allee südlich von Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern ist vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur "Allee des Jahres 2022" gekürt worden. Es…
Refugium Grünes Band
Mit dem Grünen Band hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) 1989 das größte und bedeutendste Naturschutzprojekt für ein vereintes Deutschland geschaffen. Der ehemalige…
Katharina Dujesiefken mit BUND-Ehrennadel ausgezeichnet
Die Ehrennadel des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Katharina Dujesiefken erhalten. Damit würdigt der BUND, bei dessen Mecklenburg-Vorpommerschen Landesverband Dujesiefken…
Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes küren den Kaisermantel zum Schmetterling des Jahres 2022. Der größte…
30 Jahre Grünes Band
Am 9. Dezember 1989, genau einen Monat nach Öffnung der innerdeutschen Grenze, schlug die Geburtsstunde des Grünen Bandes. Natur- und Umweltschützer*innen aus Ost und West verabschiedeten eine erste…
SUG-Stellenmarkt

Spitzahorn-Allee in Brandenburg ist "Allee des Jahres 2018"
Die bundesweit prächtigste Allee besteht aus akkurat aufgereihten Spitz-Ahornen und befindet sich zwischen Rüdnitz und Danewitz im Brandenburger Landkreis Barnim. Eine Jury des Bundes Umwelt und…
Eichen-Prozessionsspinner auf Bestandshoch
Die heimische Art des Eichen-Prozessionsspinners (EPS) ist nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seit Jahren auf einem Bestandshoch. Inzwischen sind alle Bundesländer…
Votum in Brüssel nicht bindend für deutsche Zulassung von Produkten
Die geschäftsführende Bundesregierung hat durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt der Verlängerung der Nutzung des Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat um fünf Jahre gegen den Willen des…
Naturschutzprojekt "Grünes Band" geehrt
Die Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat im Oktober den 25. Deutschen Umweltpreis vergeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die DBU-Kuratoriumsvorsitzende und Parlamentarische…
Klage gegen Parkgestaltung Tempelhofer Feld
Der Berliner Landesverband vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat gegen die Baugenehmigung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für die umstrittene Parkgestaltung…