Der Japangarten
Karlsruhe hat den ältesten öffentlich zugänglichen Japangarten in Deutschland, an dem die Stadtgesellschaft stets mit großem Interesse Anteil genommen hat und der von den Verantwortlichen immer wieder…
Japangärten in Deutschland
Bei englischen, französischen und italienischen Gärten scheint es sofort klar zu sein, wie sie zu uns gekommen sind und sich hier entwickelt haben. Aber wie ist es mit den japanischen Gärten und wo…
Kyoto - Hauptstadt der Japangärten
Die besondere Gartenstadt Kyoto war nach Nara lange Zeit als Sitz des "Himmlischen Kaisers" (Tenno) uneingeschränkt die Hauptstadt Japans. Nachdem der Tokugawa-Schogun Ieyasu ab 1603 den kleinen…
Gartenkunst in Japan
Japangärten zeichnen sich durch das Herauszupfen von Gras aus Moos aus. Sie sind durch kulturelle und religiöse Einflüsse tief geprägt und unterscheiden sich stark von westlichen Gärten.
Gartenkunst in Japans Hauptstadt Tokio
Die japanische Hauptstadt Tokio ist zu Recht der Inbegriff einer Megastadt der Wirtschaft und Macht, wohnt doch mit 40 Millionen ein Viertel der Einwohner Japans in diesem Ballungsgebiet. Hier haben…
Der 100-jährige Japangarten in Karlsruhe ist traditionell angelegt
Hinter den Mauern des Stadtgartens in Karlsruhe befindet sich ein Kleinod japanischer Gartenkunst, das in diesem Sommer 100 Jahre alt geworden ist. Damit ist der Garten einer der ältesten japanischen…
Tokio eine Stadt voller Gegensätze
Tokio ist eine gigantische urbane Landschaft voller Gegensätze: Überbevölkert und eng, leistet sich die Megastadt Tausende von urbanen Brachen. Während solche Räume in Europa und Nordamerika längst…
Japanische Gärten
Japanische Gärten erfreuen sich steigender Beliebtheit. Es gibt bereits über dreißig in Deutschland, die öffentlich zugänglich sind. Ihre fremdartige Harmonie und Spannung durch die konsequente…