FGL-Bildungsbeauftragter
Matthias Lösch: Duale Ausbildung in Berlin stark nachgefragt
Der neue Duale Studiengang "Landschaftsbau und Grünflächenmanagement" an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin ist ein Schuss ins Schwarze: Die Hälfte der angebotenen Ausbildungsplätze sind inzwischen vergeben. In mehreren Ausbildungsbetrieben arbeiten Praktikanten, die bald ein duales Studium aufnehmen wollen.
"Wir sind sehr angetan vom Interesse der Abiturienten. Hohe Leistungsbereitschaft ist hier ganz offensichtlich vorhanden", sagt Matthias Lösch, Bildungsbeauftragter im Vorstand des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Berlin und Brandenburg. "Als Branche bieten wir diesen jungen Menschen eine solide Berufsausbildung mit zügiger Studienmöglichkeit bis zum Bachelor - und dies bei auskömmlicher Finanzierung des Lebensunterhaltes und mit besten Chancen für die Folgebeschäftigung."
Der Zugang zum Dualen Studiengang kommt in Berlin durch den Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages mit ergänzender Bildungsvereinbarung zustande. Mit dem Vertragsabschluss ist den Bewerbern, nach einer bestandenen Abschlussprüfung in einem Ausbildungsbetrieb des Garten- und Landschaftsbaus, der Hochschulzugang gesichert.
cm/VGL Berlin und Brandenburg