Thema Nachwuchsförderung

Kommentar
Gartendenkmalpflege mit Zukunft

Die Gartendenkmalpflege wird in der Landschaftsarchitektur häufig als Randthema behandelt – ein fataler Fehler, der nicht nur die…

Ausstellung
bdla lobt Wettbewerb FRISCHGRÜN aus

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) hat sich zum Ziel gesetzt, der jungen Landschaftsarchitekturszene in Form einer…

Ausbildung
Zahl der Neuabschlüsse im Gartenbau erneut rückläufig

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hält die neuen Ausbildungszahlen im Gartenbau für besorgniserregend. Laut einer Auswertung ging die Zahl…

Ausbildung und Beruf

Im Schulgarten für das Leben lernen

Vom 27. bis 28. September fand der zweite Bundesschulgartenkongress in Rostock statt. Gastgeber waren Professorin Carolin Retzlaff Fürst mit ihrem Team der Biodidaktik an der Universität Rostock im…

Ausbildung und Beruf

Schulgarten der Lidellschule in Karlsruhe

Der Schulgarten der Lidellschule in Karlsruhe (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum L) hat eine lange Tradition. Bevor er am heutigen Standort angesiedelt war, befand er sich im…

Gärtner Ausbildung und Beruf

Mit 12 558 Auszubildenden Beruf des Gärtners beliebtester in Agrarwirtschaft

Die neueste Datenauswertung des Bundesamtes für Statistik zur beruflichen Bildung in Deutschland zeigt stabile Ausbildungszahlen für den Beruf des Gärtners. Mit 12 558 Auszubildenden bleibt der Beruf…

Öffentliche Freiflächen Nachwuchsförderung

Peter-Joseph-Lenné-Preis 2018 ausgeschrieben

Das Land Berlin hat erneut den Peter-Joseph-Lenné-Preis 2018 ausgeschrieben. Bis zum 29. Juni 2018 können junge Landschaftsarchitekten ihre Entwürfe einreichen.Für das Preisverfahren werden attraktive…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Techniker / Meister (m/w/d) – Fachrichtung..., Heilbronn  ansehen
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grün- und..., Leonberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Fachkräftesicherung

Nachwuchs fördern, Abbrecherquote senken

Der Fachverband setzt sich in diesem Jahr verstärkt für die Gewinnung landschaftsgärtnerischen Nachwuchses und für eine qualitativ gute Ausbildung von Fachkräften ein. Dies beschlossen die rund 140…

Ausbildung und Beruf

530 Abschlüsse an der grünen Fakultät der Hochschule Osnabrück

Insgesamt 530 Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge bekamen im Dezember ihre Abschlussurkunden überreicht. Erstmals waren auch Studierende der Bachelor-Studiengänge Bioverfahrenstechnik in…

Ausbildung und Beruf

Matthias Lösch: Duale Ausbildung in Berlin stark nachgefragt

Der neue Duale Studiengang "Landschaftsbau und Grünflächenmanagement" an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin ist ein Schuss ins Schwarze: Die Hälfte der angebotenen Ausbildungsplätze sind…

Hochschulkonferenz Landschaft Ausbildung und Beruf

Sprecherin Hochschulkonferenz Landschaft

Am 28. März 2014 wählte die Hochschulkonferenz Landschaft, HKL eine neue Sprecherin als Nachfolgerin für Prof. Dr. Bettina Oppermann. Professorin Dr. Elke Mertens wird gemeinsam mit Prof. Dr. Kai…