Ausbildung muss Chefsache sein
Die Ausbildungsverträge für Gärtner haben um 5,3 Prozent zugenommen. Ein Pfund, mit dem die grüne Branche wirklich wuchern kann. Denn weder die durchschnittliche Bezahlung, das Image noch die…
ÖGLA-Landschaftsarchitekturpreis "Hartes Pflaster" für Studierende vergeben
Den 1. Preis beim Landschaftsarchitekturpreis für Studierende 2017 der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, ÖGLA, haben Leonie Wiemer und Lukas Merkel von…
Leben mitten im Meer
An einem sonnigen Tag wirkt das Dasein auf Hooge besonders idyllisch. Kühe und Schafe grasen auf ihren saftig grünen Weiden, Wäsche flattert im Wind, Möwen kreischen unter dem unendlich weiten Himmel.…
Zehn Jahre deutsch-französischer Doppelabschluss
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und ihre französische Partnerhochschule Agrocampus Ouest haben im Juli das zehnjährige Jubiläum des deutsch-französischen Doppelabschlusses gefeiert. Seit der…
SUG-Stellenmarkt

Gärtnerausbildung in Kommunen
Der Arbeitskreis Ausbildungswesen der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) hat im Juni 2011 einen Fragebogen zur Situation der kommunalen Ausbildungsbetriebe für Gärtner/innen an insgesamt 348…