Landesgartenschau Überlingen
Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober

Während der Landesgartenschau können die Besucher der Villengärten direkt am Bodenseeufer unter schattigen alten Bäumen in bequemen Sitzmöbeln Platz nehmen, ihre Blicke übers Wasser schweifen lassen und sich in ein Buch vertiefen. In den Regalen der Open-Air-Bibliothek ist eine Auswahl an Büchern zur Literaturgeschichte der Vierländerregion wetterfest untergebracht - mit Werken von Mönch Walahfrid Strabo aus dem Mittelalter bis hin zu jungen Gegenwartsautor*innen.
Rund 120 Verlage haben die Bücher beigesteuert. Der Reutlinger Literaturorganisator Peter Reifsteck hat das Konzept der Bibliothek gemeinsam mit dem Überlinger Literaturförderer Oswald Burger entwickelt. Studierende des Studiengangs Architektur der Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) haben die Bibliothek unter Betreuung der Professoren Myriam Gautschi und Stefan Krötsch entworfen und mit Unterstützung der Kreishandwerkerschaft gemeinsam umgesetzt.
Begleitet wird die Bibliothek von einer Lesungsreihe mit renommierten Autor*innen der Bodenseeregion. Mit dabei sind Peter Stamm, Eva Gesine Baur, Manfred Bosch, Verena Roßbacher und Zsuzsanna Gahse. Gleichzeitig erinnert die Reihe aber auch an bereits verstorbene. Diese werden vorgestellt von den Publizist*innen Irene Ferchl und Oswald Burger, den Sprecher*innen Dorothea Neukirchen und Cornelius Frommann, sowie Jürgen Thaler, dem Leiter des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek.
Infos: www.ueberlingen2020.de
SUG-Stellenmarkt
