Programm
Gemeinsamer Bundeskongress 2021 der Fachverbände in Erfurt in Verbindung mit der 63. Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz
Beteiligte Fachverbände
- Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN)Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA),
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL)
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG),
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL),
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL),
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.),
- Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL)
SUG-Stellenmarkt
16. bis 18. September 2021
Resilientes Stadtgrün
MITTWOCH, 15. SEPT. 2021
- Ggf. Programm der jeweiligen Verbände separat
- Bis 20.00 Uhr
Anreise, Einchecken in den Hotels - Ab 20.00 Uhr
ggf. Begrüßungsabend der einzelnen Verbände
DONNERSTAG, 16. SEPT. 2021
10.00 Uhr:
Anreise, Anmeldung, Tagungsmaterialausgabe
Programm/Tagung/Mitgliederversammlungen der einzelnen Verbände in Eigenregie
FREITAG, 17. SEPT. 2021
Gemeinsamer Bundeskongress
Moderation: Mechthild Harting, FAZ
Ab 8.30 Uhr: Tagungsanmeldung
BLOCK 1 – Einführung
9.30 bis 9.40 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Kongressthema Götz Stehr, Präsident GALK e. V.
9.40 bis 9.50Uhr
Grußwort der Stadt Erfurt Alexander Hilge, BUGA-Beauftragter der Landeshauptstadt Erfurt
9.50 bis 10.20 Uhr
Erfurt – ein klassisches Gartenamt auf dem Weg in die Gegenwart Dr. Sascha Döll, Leiter des Erfurter Garten-und Friedhofsamtes
10.20 bis 11.00 Uhr
Die Bedeutung öffentlichen Grüns in Pandemie-Zeiten Simone Raskob, Beigeordnete der Stadt Essen für Umwelt, Verkehr und Sport und Vorsitzende des Umweltausschusses des Deutschen Städtetages
11.00 bis 11.30 Uhr Kaffeepause
BLOCK 2
11.30 bis 12.00 Uhr Die drei Standorte der BUGA Erfurt:
- Der egapark
Martin Baumann, Landesdenkmalamt Erfurt - Der Petersberg
Elmar Pröbsting, Heuschneider Landschaftsarchitekten, Rheda-Wiedenbrück - Die Geraaue
Christof Geskes, Geskes und Hack Landschaftsarchitekten, Berlin
12.30 bis 12.45 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion
12.45 bis 14.00 Uhr
Mittagspause
BLOCK 3
14.00 bis 14.30 Uhr
Mehr Grün für eine gesunde Stadt!
Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Natalie Riedel und Dr. Jacqueline Hamilton, Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Abteilung für Sozialepidemiologie
14.30 bis 15.00 Uhr
Brauchen wir noch ganz andere Straßenbäume?
Prof. Jonas Reif, Fachhochschule Erfurt; Berufungsgebiet Pflanzenverwendung und Vegetationskonzepte
15.00 bis 15.30 Uhr Kaffeepause
15.30 bis 16.00 Uhr
Beteiligung von Naturschutzverbänden bei der Gestaltung des öffentlichen Grüns
Jörg-Andreas Krüger, Präsident NABU Deutschland
16:00 bis 16:30 Uhr
Der FLL Leitfaden „Nachhaltige Freianlagen“ und zukünftige Entwicklungen
Prof. Dr.-Ing. Hendrik Laue, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
16:30 bis 16:45 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion
16.45 Uhr
Veranstaltungsende
SAMSTAG, 18. SEPT. 2021
Exkursionsprogramm
Jeweils ca. 10 Uhr bis 11.30 Uhr
- BUGA-Standort Geraaue
Treffpunkt Baumerstraße/Ecke Oskarstraße (kein BUGA-Ticket erforderlich) - BUGA-Standort Zitadelle Petersberg
Treffpunkt BUGA-Haupteingang auf dem Petersberg (BUGA-Ticket erforderlich)
BUGA-Tagestickets für den 18. September können bis zum 28. August 2021 zum vergünstigten Preis von 20 Euro pro Person über die Online-Anmeldung gebucht werden (Normalpreis 25 Euro)