Positionspapier zur wassersensiblen Straßenraumgestaltung vorgelegt
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) steht voll und ganz hinter den von der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) formulierten Anforderungen an baumgerechte Pflanzweisen. Dazu hat die GALK ein…
Arbeitskreis Kommunale Gartendenkmalpflege nimmt 1970er und 80er Jahre ins Visier
Der Arbeitskreis Kommunale Gartendenkmalpflege der Gartenamtsleiterkonferenz, GALK e. V., beschäftigt sich mit den besonderen Fragen und Bedürfnissen der Gartendenkmalpflege, wie sie für die Arbeit…
Sicherstellung des 2. Rettungsweges ohne Baumfällungen
Der Arbeitskreis Stadtbäume der GALK fordert mit einem Positionspapier ein Umdenken beim Umgang mit dem Stadtbaumbestand bei der Sicherstellung des zweiten Rettungsweges. In Zukunft sollte es Ziel…
SUG-Stellenmarkt

Neue Leute, Neue Generation
Der öffentliche Dienst und damit auch unsere Gartenämter stehen vor einem Generationswechsel, welcher in der Vergangenheit bereits auf GALK-Tagungen thematisiert wurde. Betrachtet man alleine die…
Rüdiger Dittmar: "Grüne Infrastruktur im Bauplanungsrecht verankern!"
Auf der 64. Jahrestagung der Gartenamtsleiter, GALK, in Berlin Ende Mai wurde der Leipziger Leiter des Amts für Stadtgrün und Gewässer, Rüdiger Dittmar,zum neuen GALK-Präsidenten gewählt. Er folgt auf…
GALK-Tagung in Kiel
Die GALK-Mitgliederversammlung sowie der Gemeinsame Bundeskongress der grünen Verbände tagt in diesem Jahr in Kiel - die 2020 vorgesehene Tagung war wegen Corona ausgefallen. Wie sind Sie denn durch…
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover
Wer war Erwin Laage? Viele Leser dieser Zeitschrift werden mit dem Namen nichts oder nicht viel anfangen können. Laage, geboren 1920 und gestorben 1997, war von 1956 bis 1981 zunächst als Leiter der…