Natur – Gesundheit – Biodiversität
Während in anderen Ländern debattiert wird, wie mehr "Green Prescriptions" ausgestellt werden können (Van den Berg 2017), ist die Verordnung von Bewegung und Entspannung im "Grünen" in Deutschland…
"Gartentherapie" und nicht "Pflanzen streicheln" - eine Streitschrift
Dass der Garten in der Gartentherapie eine wichtige Rolle einnimmt, scheint unbestritten. Dennoch wird er in deutschsprachigen Gartentherapiedefinitionen selten erwähnt und selbst wenn er Erwähnung…
Gärten an therapeutischen Einrichtungen
Gesundheitsfördernde Potentiale von Außenanlagen im institutionellen Umfeld werden häufig unterschätzt, denn noch immer halten viele Institutionen ihre Grünflächen pflegeleicht und konzentrieren ihre…
Nachhaltige Dachbegrünung
In Deutschland werden pro Jahr etwa acht Millionen Quadratmeter Dachfläche neu begrünt. Davon beträgt der Anteil an extensiver Begrünung etwa 80 Prozent. Und diese etwa sechs Millionen Quadratmeter…
Gartentherapie und Therapiegarten
In den letzten Jahrzehnten hat sich die therapeutische Freiraumplanung zu einem speziellen Fachgebiet in der Landschaftsarchitektur entwickelt.Die "Wellness"-Wirkung von Kulturlandschaften und…