Gemüse statt Autos - Farmprojekt für Autobahn 100 vorgestellt
Die gemeinnützige Gruppe "paper planes e. V." hat mit "Morgenfarm Berlin" eine von der European Climate Foundation (ECF) geförderte Konzeptskizze für die Umnutzung des in Teilen gebauten, umstrittenen…
Macht und Ökonomie - symbolische Aufladung im Raum
Theoretische GrundlagenDer vorliegende Beitrag betrachtet die Landschaften des Großprojekts Stuttgart 21 (S 21) aus der Perspektive kritischer Geographie in Anschluss an Bourdieu. Dies bedeutet, dass…
Schallemissionen und -imissionen an der Großbaustelle
Positivismus als Wissenschaftstheorie und Perspektive auf LandschaftMessen, wiegen, zählen - die Wissenschaftstheorie des Positivismus verfolgt das Ziel, die natürliche Umwelt durch…
Stuttgart 21 im Fokus der Landschaftstheorie
Essentialismus als betrachterunabhängiger Ansatz, der mögliche Wesenheiten beschreibtDie theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Landschaft hat Konjunktur, was nicht zuletzt die Zahl der in den…