Straßenräume werden Lebensräume
Die zunehmende Bodenversiegelung wirkt sich negativ auf den Wasserhaushalt, das Stadtklima, die Bodenqualität und unser Wohlbefinden aus. Doch seit der Covid-Pandemie gibt es neue Perspektiven.
Freiraum Berlin Berlin Open Space
Ein Stadtführer in den öffentlichen Raum, Parks, Gärten, Plätze, Alleen, Fußgängerzonen, Brunne, Stadtmobiliar, Spielplätze, Installationen, Deutsch, Englisch, ff publishers 2022, 170 x 240 x 17 mm,…
Nomadenbiennale eröffnet
Am 21. Juli wurde die 14. Ausgabe der Europäischen Nomadenbiennale in Pristina, Kosovo, eröffnet wurde. Noch bis zum 30. Oktober präsentiert die Manifesta 14 Pristina ein 100-tägiges…
Dichte vs. Diversität?
Migration ist ein wesentlicher Motor für Städtewachstum, das war seit Jahrhunderten so und wird auch in Zukunft so bleiben. Es ist daher durchaus angebracht, über Stadtentwicklung und Migration…
Kulturelle Vielfalt im öffentlichen Freiraum
Die zunehmende kulturelle Heterogenisierung in unseren Städten ist auch für die Stadt- und Freiraumplanung von erheblicher Bedeutung: So stellt sich die Frage, ob kulturell diverse Nutzergruppen…
Öffentlicher Fußweg
Bebauungspläne müssen private Grundstücksnutzung berücksichtigen; Gericht kritisiert unangemessene Fußweg-Trassenführung.