Versickern statt versiegeln
Ein seit langer Zeit bewährter Baustoff für den Straßen- und Wegebau sowie für Bodenbefestigungen im öffentlichen Freiraum ist der aus Ton gebrannte Pflasterklinker. Das Naturprodukt bietet eine Fülle…
Eingestampfte Steinchen, Kleinpflaster und Stolpersteine
Das Thema Bodenbeläge ist ein wirklich weites Feld. Eine grobe Unterscheidung ist erst einmal die zwischen Böden von Innenräumen und von Außenräumen. Um eine Auswahl aus letzteren geht es hier.
Gelbes Pflaster für grünes Klassenzimmer
Als Anfang 2022 die Gemeinschaftsschule 'Am Schlossplatz' in Limbach im Neckar-Odenwald-Kreis einen Schul-Neubau zur Erweiterung der Raumkapazitäten im Schulbetrieb realisierte, galt es insbesondere…
Altstadtsanierung auf Schritt und Tritt in Wismar
Im Zuge des 1990 erstellten Stadterneuerungsprogramms der Altstadt Wismar wurden neben der Aufarbeitung von denkmalgeschützten und städtebaulich bedeutsamen Gebäuden auch die Straßen, Wege, Plätze und…
Positive Ökobilanz, robust und langlebig
Heutzutage spielen zahlreiche Faktoren aus dem Klima- und Umweltschutz eine essenzielle Rolle bei der Entscheidung für ein Baumaterial. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Rohstoffgewinnung,…
Formback-Pflasterklinker mit nostalgischer Note
In Sachen Gestaltung von Terrassen, Wegen, Plätzen und Einfahrten bieten Pflasterklinker eine Vielzahl an Möglichkeiten. Werden hierzulande vor allem im Strangpress-Verfahren hergestellte Modelle…
Traditioneller Baustoff schont Ressourcen
Wege und Plätze strukturieren Parks, Gärten und andere Außenflächen im öffentlichen Bereich und tragen maßgeblich zum Erscheinungsbild dieser Freiräume bei. Neben ästhetischen Ansprüchen muss das…
Kalt-Warm-Kontrast für die Platzgestaltung der Hochschule Karlsruhe
Auf dem Campus der Hochschule Karlsruhe wurden im Rahmen einer Neubaumaßnahme Freiflächen mit verschiedenfarbigen Klinkern im Riegelformat neu gestaltet. Die Neugestaltung erfolgte mit Pflasterklinker…
SUG-Stellenmarkt

Multiformat für geschlossene Flächen und Bänderung
Die bevorzugte Gestaltung gepflasterter Außenflächen ist auch ein Spiegelbild unserer digitalen Zeit: Schnörkellos, ohne Ecken und Kanten und in schlichten Grauschattierungen werden sich private…
Klinker im Fluss
Als Teil eines neuen Wohngebietes, das im Garstedter Dreick zwischen Buchenweg, U-Bahn-Linie 1 und Kohfurth entsteht, ist das Quartier 452 für die Adlershorst Baugenossenschaft eG errichtet worden. Es…
Straßenparkett aus langformatigem Pflasterklinker
Was macht eine attraktive, lebenswerte Innenstadt aus? Die Mischung aus lebendigem Einzelhandel, Wohnungen, Kultureinrichtungen und Unternehmen auf engem Raum. Dazu ein Verkehrskonzept, das die…
Mit Cortenstahl Flächen akzentuieren
Cortenstahl verbindet zwei gegensätzliche Eigenschaften: Er ist rustikal und doch edel. Wind und Wetter ausgesetzt, entfaltet das Material im Außenraum sein ganzes Potenzial. Bisher hatte Cortenstahl…
Praxisorientierte Arbeitshilfe für den Pflasterbau überarbeitet
Mit der komplett überarbeiteten Broschüre "Technische Informationen: Planung, Gestaltung und Herstellung von Flächen mit Original-Pflasterklinker" hat die Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e. V.…
Bodenpflaster - Grundlage von Geschichte(n)
In heutigen Stadtbeschreibungen kommen sie so gut wie nicht vor. Welche Art von Bürgersteigen es beispielsweise in Berlin, Wien oder Paris gibt, wie die Plätze gepflastert sind - all diese…