Bis 2027 sollen 120 Millionen Euro an Fördergeldern in die Region fließen
Für grüne Projekte zur Transformation der Region fließen die Fördermittel zur Internationalen Gartenausstellung 2027 an die Ruhr. Zwölf Projekte sind im Qualifizierungsprozess bereits weit…
Internationale Gartenausstellung findet dezentral statt und bietet fünf Zukunftsgärten
Mit der IGA Metropole Ruhr 2027 kommt die Internationale Gartenausstellung nach Nordrhein-Westfalen. Als dezentrale Schau wird sie 53 Kommunen einbinden und die Entwicklung zu einer Metropolregion…
Die fünf Revierparks in der Metropole Ruhr
Im Juni 2023 eröffnete die Politik der Region feierlich die fünf revitalisierten Revierparks in Duisburg, Oberhausen, Gelsenkirchen, Herne und Dortmund. 25.000 Menschen strömten bereits am…
Neue Wege der Kompensation
In der Metropolregion Ruhr ist Fläche ein knappes Gut. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, gleichzeitig müssen die Folgen des Strukturwandels gemeistert, erneuerbare Energien ausgebaut sowie die…
Festival zur grünen Stadtgestaltung in Gelsenkirchen
Die Convention "Design for urban uncertainties" brachte am 23. und 24. September Fachleute und Interessierte zusammen, um in Vorträgen, Diskussionen und Workshops an einer grünen Zukunft zu arbeiten.…
Grüne Oasen im Ruhrgebiet - die Revierparks
In den 1960er und 1970er-Jahren waren die Lebensbedingungen für die Menschen in der Emscherzone schlecht. Die aufkommende Strukturkrise der Montanindustrie hat den Emscherraum stark erschüttert. "Der…
Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027
Gartenschauen sind mehr als nur Blumenschauen. Sie sind Stadtentwicklungsprojekte, dienen der nachhaltigen Freiraumentwicklung, wirken positiv auf die touristische Entwicklung einer Stadt oder Region,…
Ausbau grüner Infrastruktur angestoßen
Mit dem Leitprojekt "Offensive Grüne Infrastruktur 2030" aus der Ruhr-Konferenz NRW will der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit dem Land NRW und zahlreichen regionalen Partnern ein durchgängiges…