Solargründach-Pflicht in Hamburg – ein Novum in Deutschland
Solargründächer verbinden die Erzeugung erneuerbarer Energien mit Hitzevorsorge und Regenwasserbewirtschaftung. In den nächsten Jahren wird die Anzahl an Solargründächern deutlich steigen, denn ab…
Nutzungsvarianten auf dem Dach kombinieren
Der Weltkongress Gebäudegrün in Berlin wird Plattform dafür, was Dachbegrünung alles kann. Unerwartet viel, wird mancher Besucher denken, denn der heutige Stand der Technik generiert vielfunktionale…
Photovoltaik-Röhrenmodule ergänzen Extensivbegrünung
Gründach ist nicht gleich Gründach. Es kommt auf die reale Ökosystemleistung einer Dachbegrünung an, welche in Sachen Retention, Verdunstung, Biodiversität oder Solarenergie Großes leisten kann. All…
Verwandlung in ein Biodiversitätsdach
Das 235 Quadratmeter große Clubhausdach des Karlsruher Eislauf- und Tennisvereins e. V. (KETV) ist das erste Biodiversitäts-Gründach von Karlsuhe. Das vormals frei bewitterte Bitumendach hat im Zuge…