ClimateHOOD_CampusPARK in Berlin Charlottenburg
ClimateHOOD_CampusPARK in Berlin Charlottenburg nutzt innovative, kooperative Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen mit TU Berlin und StadtManufaktur.
Pflanzenverwendung für klamme Kommunen: pflegearm, artenreich, robust
Dominic Wachs erforscht im Fachgebiet Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung an der TU Berlin pflegearme, artenreiche und robuste Pflanzengemeinschaften. Diese sind ideal für Kommunen, die in einer…
Urbane grüne Infrastruktur in Kommunen stärken
Freiraumplaner legen ein Konzept zur urbanen grünen Infrastruktur vor.
DFG-Förderung "Re-Figuration von Räumen" für weitere vier Jahre
Der Berliner Sonderforschungsbereich 1265 "Re-Figuration von Räumen" wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um weitere vier Jahre verlängert. Der Sonderforschungsbereich (Sfb) untersucht…
Tiefergelegter Parkraum gegen Starkregen, Verdunstungsbeete gegen Hitze
Viele Städte kämpften in diesem Sommer sowohl mit Hitze und Bränden wie etwa in Griechenland als auch mit Starkregen wie im Juli etwa in Deutschland und Belgien mit zahlreichen Todesopfern. Beides…
"Klima- und Naturschutz: Hand in Hand"
"Klima- und Naturschutz: Hand in Hand" lautet der Titel eines neuen Handbuchs, das Kommunen und Regionen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten unterstützen soll. Das Besondere: In…
Dr. Gerhard Drude mit 90 Jahren verstorben
Dr. Gerhard Drude, langjähriger Leiter der Gartenbaubücherei in der Universitätsbibliothek der TU Berlin, ist 90-jährig am 30. September 2019 verstorben. Wir gedenken unseres Ehrenmitgliedes als einen…
Garten als Vehikel
Am 28. und 29. November 2019 fand an der TU Berlin das Symposium "Spuren des Gartens in zeitgenössischer französischer und deutscher Landschaftsarchitektur" statt, veranstaltet von der Französischen…
SUG-Stellenmarkt

90 Jahre Landschaftsarchitektur
Auf das Jahr genau vor 90 Jahren startete Deutschlands erster akademischer Studiengang für Landschaftsarchitektur in Berlin. Die Technische Universität Berlin feierte das Jubiläum mit einem Festakt.…
"Blau-grüne Straßen" gegen Trockenstress und Sturzfluten
In Großstädten wie Berlin leiden Straßenbäume trotz Extremniederschlägen unter Dauerstress durch Dürreperioden - Wassermanagement muss neu gedacht werden.Der Herbst ist da und bringt endlich Regen mit…
Städter schätzen Wildpflanzen in Parks und auf Brachflächen
Die biologische Vielfalt gerät zunehmend in die Enge. Die industrialisierte Landwirtschaft lässt Pflanzen und Tieren wenig Raum. Gleichzeitig wachsen Städte zunehmend auf Kosten ihres Umlandes. Ob…
TU Berlin und Difu verstärken Zusammenarbeit
Die Technische Universität (TU) Berlin und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) wollen stärker mit einander zusammenarbeiten. Am 25. Januar unterzeichneten Vertreter beider Institutionen eine…
Grün braucht Bildung
Die TU Berlin beteiligt sich am bundesweiten "Green Day" und lädt Schülerinnen und Schüler zu Vorträgen, Workshops und Mitmach-Experimenten ein. Unter anderem wird das dEIn-Labor die "Elektronische…