Ein grüner Stempelabdruck
Das seit 1991 zum UNESCO-Welterbe gehörende Kloster Lorsch ist eine historische Stätte, die 2010-2015 neu gestaltet wurde - auch mit den Mitteln der Landschaftsarchitektur und des Garten- und…
Schweriner Schloss mit seinem Residenzensemble als Welterbe aufgenommen
In der Begründung des Welterbekomitees heißt es, dass das Schweriner Ensemble im Kontext der Entstehung und Entwicklung des Historismus in Europa im 19. Jahrhundert stehe und außergewöhnlich gut…
Einsatz auf den Straßen rund um Bad Kissingen
Ein bekannter und beliebter Kurort war Bad Kissingen schon lange. 2021 wurde die Stadt am Südost-Rand der Rhön sogar als Teil der "Great Spas of Europe" in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen -…
Schließung von Lücken auf 170 Kilometer gefordert
Die United Rebels of Performing Arts machen eine Sommerradtour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze am Grünen Band. Fünf Künstler*innen aus Deutschland und Burkina Faso radelten vom 25. August…
Battir in Palestine - a cultural landscape
The village of Battir, southwest of Jerusalem and about four kilometers from Bethlehem, has a unique cultural landscape with splendid natural scenery, a special identity, and a reputation famed…
Ehemaligen-Treffen in Regensburg
Auch in diesem Jahr haben sich wieder die ehemaligen Leiter der Grünflächenämter und -verwaltungen getroffen. Für die 40 Gärtnerinnen und Gärtner mit Partnerinnen und Partner war die Stadt Regensburg…
Potsdam verlängert Vereinbarung über eine Million Euro für UNESCO-Welterbeparks
Oberbürgermeister Jann Jakobs und der amtierende kommissarische Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Dr. Heinz Berg, haben eine Vereinbarung über die…
Piemonteser Bauernhaus saniert
Der zum Unesco-Welterbe gehörende Landschaftspark Wörlitz ist um eine Attraktion reicher. Das Piemonteser Bauernhaus am Ufer des Großen Walllochs, auch Italienisches Bauernhaus genannt, wurde…